Die letzte Prüfung zum Meisterstück

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

Dass die Raiffeisen Vikings in diesem Jahr eine überragende Saison auf die Plätze Europas gezaubert haben, ist unbestritten. 14 Siege in 14 Spielen, ungeschlagener Sieger des Grunddurchgangs in der AFL, Eurobowl-Sieger.

 

Die letzte Prüfung zum Meisterstück

Dass die Raiffeisen Vikings in diesem Jahr eine überragende Saison auf die Plätze Europas gezaubert haben, ist unbestritten. 14 Siege in 14 Spielen, ungeschlagener Sieger des Grunddurchgangs in der AFL, Eurobowl-Sieger. Die Mannschaft von Headcoach Chris Calaycay war bisher im Jahr 2013 das Maß aller Dinge im europäischen Footballsport. Als Schlusspunkt wartet auf die Wikinger in der Austrian Bowl XXIX ein alter Bekannter.

 

„Wir könnten Historisches schaffen“

Calaycay weiß genau, was er und seine Truppe zu leisten im Stande sind. Der Finalgegner, die Swarco Raiders aus Tirol, wurden heuer bereits drei Mal deutlich geschlagen. Nachdem die Tiroler in der AFL mit 13:48 (in Innsbruck) und 6:24 (in Wien) den Kürzeren gezogen hatten, mussten sie sich den Vikings auch im Eurobowl-Finale mit 14:37 im eigenen Stadion geschlagen geben. Dieses klare Ergebnis kam überraschend, vor allem aufgrund der Tatsache, dass die Innsbrucker mit vier A-Klasse-Spielern aufgelaufen waren. Im der Austrian Bowl ist der Einsatz von lediglich zwei A-Klasse-Spielern erlaubt.

 

Rätselraten um die Imports

Die Spekulationen vor dem Spiel sind auf beiden Seiten großes Thema. Welche Imports werden zum Einsatz kommen? Bei den Raiders hat Headcoach Shuan Fatah die Wahl zwischen Quarterback Kyle Callahan, Talib Wise, Jaycen Spears und Linebacker Chris James, der Gerüchten zufolge nicht mehr in Innsbruck sein soll. Die Wikinger können auf Rekord-Receiver Michael Zweifel, den frischgebackenen Offense-MVP der AFL, Jesse Lewis, und Safety Tillman Stevens zurückgreifen. Auch Chris Calaycay will sich noch nicht in die Karten sehen lassen. „Die beiden, die spielen werden, werden bereit sein. Außerdem gibt es ja noch ein paar andere am Feld.“ Zum Beispiel Quarterback Christoph Gross, der im Rahmen der Austrian Bowl – Pressekonferenz zum wertvollsten Spieler gewählt wurde.

 

MVP´s: Raiffeisen Vikings räumen ab

Bei der Wahl räumten die Vikings mächtig ab. Neben Gross (MVP) wurden auch Simon Blach (Defense-MVP), Jesse Lewis (Offense-MVP) und Chris Calaycay (Coach of the year) geehrt. Den einzigen Award, der nicht an die Wikinger ging, erhält der junge Grazer Quarterback Christoph Gubisch (Youngster of the year).

 

Wichtige Information für alle Medienvertreter:

In der Austrian Bowl XXIX wird Laurinho Walch statt wie gewohnt mit der Nummer 82 mit der Nummer 5 spielen.

 
 

 

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.