Jets wollen NFL Draft Pick Nr. 3 traden

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.
NFL Draft - ProSieben Maxx - DAZN
Foto: Marianne O'Leary

Ein Jahr nachdem sich die New York Jets nach Vorne tradeten um Quarterback Sam Darnold zu draften, will man in die andere Richtung gehen. (Wenn der Preis stimmt)

General Manager Mike Maccagnan, der am Mittwoch beim NFL Scouting Combine mit Reportern sprach, stellte ein „For Sale“-Schild den Nummer 3 Pick der Jets.

„Im Moment fühlen wir uns wohl mit dem Pick Nr. 3, aber ich würde definitiv sagen, wenn es die Möglichkeit gibt, nach unten zu handeln, würden wir uns das unbedingt ansehen“, sagte er.

Die Jets, die einen Kader mit vielen Löchern haben, würden gerne das von ihnen im vergangenen März ausgegebene Draft Kapital zurückbekommen.

Dieses Mal hoffen sie, dass sich ein Quarterback-bedürftiges Team meldet. Eines dieser Teams könnten die New York Giants sein , die zufällig den sechsten Pick (gleich wie die Jets im letzten Jahr) besitzen.

Die New Yorker Teams haben seit 1983 keinen Trade mehr untereinander gemacht, allerdings sagte Maccagnan, er würde kein Team ausschließen.

„Ja, ich denke, ich wäre offen für jedes Team“, sagte er, als er speziell nach den Giants gefragt wurde. „Solange der Handel für uns sinnvoll ist, gibt es nichts, was uns daran hindern könnte“

Die Jets riefen die Giants im Draft 2016 wegen eines möglichen Trade-Ups an, aber ihr Angebot wurde abgelehnt. Vor einem Jahr haben sie keinen Kontakt zu den Giants aufgenommen.

Die Experten sind sich einig, dass die Jets, sollten sie an Position 3 bleiben, zwischen dem Defensive End Nick Bosa, dem Defensive Tackle Quinnen Williams oder dem Outside Linebacker Josh Allen entscheiden würden.

Maccagnan räumte ein, dass die Jets mit mehreren Picks besser dran sein könnten als mit einem der Top 3 Picks.

„Wenn es eine Möglichkeit für uns gibt, nach hinten zu gehen und mehr Picks zu erhalten, ist das etwas, an dem wir potenziell interessiert wären. Es müsste die richtige Art von Deal sein, aber ich würde aktuell definitiv nichts ausschließen.“

Foto: Marianne O'Leary
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.