Donald Trumps Versuch, die Buffalo Bills zu kaufen

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.
Donald Trump, in marineblauem Anzug und roter Krawatte, gestikuliert mit offenen Händen, während er über die Gesetzesentwürfe ( Traumatische Hirnverletzungen ) von Donald Trump spricht. Ihn flankieren drei ernst wirkende Männer in Anzügen, einer davon mit Aktenordnern. Sie stehen in einem repräsentativen Gebäude mit Marmor- und beigefarbenen Wänden. Ein NYPD-Beamter ist teilweise zu sehen. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: Victor M. Matos | Thenews2 | Depositphotos

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der derzeit im Zivilprozess wegen Betrugs vor Gericht steht, wird wieder in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt, diesmal im Zusammenhang mit seinen Bemühungen, die Buffalo Bills zu erwerben. Während des Prozesses wurden brisante Details über seine Versuche bekannt, das Team im Jahr 2014 zu kaufen.

Donald Trump: Bills Kauf?

Laut Priscilla DeGregory von der New York Post weigerte sich Trump damals, während des Bieterverfahrens einen Nachweis über seinen finanziellen Wert zu erbringen. Trump lehnte die Anforderung ab, die üblicherweise von Interessenten gefordert wird, um die Ernsthaftigkeit ihres Angebots zu bestätigen.

„Wir halten es für verfrüht, die Zustimmungserklärungen zu unterzeichnen, bis wir wissen, dass Herr Trump der endgültige Bieter ist“, schrieb Trumps ehemaliger Anwalt Michael Cohen damals in Bezug auf die geforderten Unterlagen.

Weiterhin wurde vor Gericht bekannt gegeben, dass Trump während eines Treffens mit Führungskräften der Buffalo Bills Ausdrucke des Forbes-Magazins verteilte, die Informationen über die bestbezahlten Entertainer enthielten. Diese Aktion könnte darauf hingedeutet haben, dass Trump versuchte, seine finanziellen Möglichkeiten zu unterstreichen.

Übernahme Gescheitert

Don Cornwell von Morgan Stanley, der vor Gericht aussagte, erklärte, dass Trumps Versuch, sich in das Eigentum der Buffalo Bills einzukaufen, letztendlich gescheitert ist. Dies lag zum einen an seiner Beteiligung an der Klage der USFL (United States Football League) gegen die NFL (National Football League) und zum anderen an seinen Verbindungen zu Casino-Unternehmen.

Die Enthüllungen über Trumps erfolglose Bemühungen, die Buffalo Bills zu erwerben, werfen ein interessantes Licht auf die möglichen Entwicklungen, die hätten eintreten können, wenn er den Kauf des Teams tatsächlich durchgeführt hätte. Es bleibt eine faszinierende „Was-wäre-wenn“-Geschichte und eine interessante Alternative zur politischen Karriere, die Donald Trump in den Jahren nach diesem gescheiterten Versuch einschlug.

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.