Canes empfangen Lions zum Kampf um den Norden

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

Nach der einwöchigen World Games Pause nimmt nun die German Football League an Fahrt auf in Richtung Playoffs. So empfangen die Kiel Baltic Hurricanes an diesem Samstag die New Yorker Lions zum Rückspiel um die Tabellenführung und eine mögliche Vorentscheidung um den Nordmeistertitel in Kiel. Kickoff ist um 16 Uhr im Kilia Stadion, Einlass ab 14 Uhr.

Dabei stehen die Hurricanes vor einer großen Aufgabe, denn das Hinspiel ging mit 26:44 verloren. „Wir sind in Braunschweig schwach gestartet, doch vor eigener Kulisse wollen die Jungs nun das Rückspiel von Beginn an hellwach angehen“, so Hurricanes Geschäftsführer Gunnar Peter. Die von den Kieler Spielern stets geschätzte, motivierende Heimkulisse könnte am Samstag noch etwas beeindruckender werden. Denn bereits seit dem Wochenende sind die Sitzplätze auf der Tribüne ausverkauft, so dass es an der Tageskasse nur noch Stehplätze geben wird.

Um im direkten Vergleich an den Lions vorbeizuziehen, müssen die Hurricanes mit mindestens 19 Punkten Vorsprung gewinnen. Eine schwere Herausforderung, doch auch ein Sieg mit geringerer Differenz ist in dieser Saison wertvoll. Denn in diesem Fall hätte der direkte Verfolger der Kieler aus Dresden weiterhin zwei Niederlagen mehr auf dem Konto als die Canes und auch die Lions müssten anschließend weiter fehlerfrei bleiben, auch wenn ihr Restprogramm aus vermeintlich leichteren Aufgaben besteht als das der Hurricanes. In jedem Fall sind die New Yorker Lions auch in 2017 wieder das Team, an dem jedes andere auf dem Weg zum German Bowl oder auch zur Nordmeisterschaft vorbei muss. 

Den Braunschweigern wird dabei am Samstag mit Christian Bollmann (Schienbeinbruch) einer ihrer stärksten Passempfänger fehlen. Doch die Offense von Head Coach Troy Tomlin verfügt über zahlreiche weitere Anspielstationen für Quarterback Casey Therriault. So spielt Niklas Römer eine starke Saison und fing bisher in acht Spielen Pässe für 867 Yards und zehn Touchdowns. Zudem erwies sich Neuzugang Nate Morris, der zuvor in Frankfurt und Schwäbisch Hall als Defensive Back gespielt hat, in Braunschweig als Gewinn für die Offense. Hinter Römer ist er nach Yards und Touchdowns (519/10) der erfolgreichste Passempfänger. Dazu kommt Justus Holtz, der als 20-jähriger Rookie aus der eigenen Jugend eine starke erste GFL-Saison spielt, und Jan Hilgenfeldt, der zur letzten Saison aus Dresden nach Braunschweig gewechselt ist. Running Back David McCants gehört in seiner fünften Saison mit den Lions erneut zu den Top 3 Rushern der GFL. 

Noch am vergangenen Wochenende standen mit Harald Binczek, Kerim Homri, Jan Lanser, David Müller und Tissi Robinson und Jan Abrahamsen, Thiadric Hansen, Moritz Meis und Kwame Ofori fünf Lions und vier Hurricanes gemeinsam mit Team Germany auf dem Feld im Kampf um Gold bei den World Games. Nun sind sie wieder Kontrahenten im Kampf um die Spitze der GFL Nord.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.