Erima GFL und GFL 2: Startschuss für die Saison 2025 am 10./11. Mai

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 6 Min.
Eine jubelnde Erima GFL Footballmannschaft in roten Erima-Trikots feiert unter einem „2024“-Banner. Die Spieler jubeln und heben als Sieger eine große goldene Trophäe in die Höhe. Die begeisterte GFL-Menge im Hintergrund applaudiert energisch, und einige Fans halten den Moment mit ihren Handys fest. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Zoonar

Zusammenfassung

  • Erima GFL und GFL 2 starten am 10./11. Mai 2025.
  • GFL Bowl findet am 11. Oktober 2025 statt.
  • Neue Gruppeneinteilungen in beiden Ligen für 2025.
  • Innovativer Spielmodus sorgt für spannende Begegnungen.

Die German Football League (GFL) hat kurz vor Jahresende 2024 die Planungen für die kommende Saison 2025 bekannt gegeben. Fans des American Football in Deutschland können sich auf einen spannenden Saisonstart der Erima GFL und GFL 2 am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 freuen. Der Höhepunkt der Saison, der GFL Bowl, wird am 11. Oktober 2025 ausgetragen.

Saisonverlauf und wichtige Termine.

Die Hauptrunde der Liga erstreckt sich bis zum 6./7. September 2025. Anschließend finden an den Wochenenden des 20./21. und 27./28. September die mit Spannung erwarteten Playoffs in der Erima GFL statt. Parallel dazu werden an denselben Terminen die Relegationsspiele ausgetragen, die über Auf- und Abstieg entscheiden.

Eine Besonderheit gibt es beim Saisonauftakt der Schwäbisch Hall Unicorns zu vermerken: Sie starten bereits am 3. Mai 2025, da sie am 10. Mai eine Spielverpflichtung in der Europaliga CEFL haben.

Neue Gruppeneinteilungen in der Erima GFL!

Die Erima GFL präsentiert sich in der Saison 2025 mit einigen Veränderungen. In der Südgruppe gibt es nach dem Aufstieg der Pforzheim Wilddogs eine Neuordnung. Die Nordgruppe erfährt ebenfalls Änderungen durch den Rückzug der Berlin Adler und den Aufstieg der Düsseldorf Panther.

Erima GFL Süd:

  • Staffel 1: Schwäbisch Hall Unicorns, Straubing Spiders, Munich Cowboys, Kirchdorf Wildcats
  • Staffel 2: IFM Razorbacks Ravensburg, Allgäu Comets, Saarland Hurricanes, Pforzheim Wilddogs

Erima GFL Nord:

  • Staffel 1: Potsdam Royals, New Yorker Lions Braunschweig, Berlin Rebels, Paderborn Dolphins
  • Staffel 2: Dresden Monarchs, Hildesheim Invaders, Kiel Baltic Hurricanes, Düsseldorf Panther

Umstrukturierung in der GFL 2!

Die GFL 2 erlebt zur Saison 2025 einen regelrechten Umbruch. Mit sechs Aufsteigern – Elmshorn Fighting Pirates, Krefeld Ravens, Leipzig Lions, Wiesbaden Phantoms, Biberach Beavers und Nürnberg Rams – präsentiert sich die Liga in einem neuen Gewand.

GFL 2 Süd:

  • Staffel 1: Montabaur Fighting Farmers, Gießen Golden Dragons, Albershausen Crusaders, Nürnberg Rams
  • Staffel 2: Regensburg Phoenix, Fursty Razorbacks, Wiesbaden Phantoms, Biberach Beavers

GFL 2 Nord:

  • Staffel 1: Rostock Griffins, Langenfeld Longhorns, Elmshorn Fighting Pirates
  • Staffel 2: Hamburg Pioneers, Lübeck Cougars, Krefeld Ravens, Leipzig Lions

Innovativer Spielmodus für mehr Spannung.

Die Saison 2025 bringt einen ausgeklügelten Spielmodus mit sich. In der Erima GFL absolviert jedes Team zwölf Spiele in der regulären Saison, einschließlich zwei Interconference-Spielen gegen Teams aus der anderen Regionalgruppe. In der GFL 2 bestreitet jede Mannschaft zehn Pflichtspiele, wobei der Modus in Nord und Süd leicht variiert.

Für die Playoffs in der Erima GFL qualifizieren sich die jeweils vier bestplatzierten Teams jeder Gruppe. Die Tabellenletzten müssen in der Relegation gegen die Erstplatzierten der GFL 2 antreten.

Der Spielplan wurde mit Unterstützung der Firma Ligalytics erstellt, wobei verschiedene Faktoren wie Stadionverfügbarkeit und Vermeidung von Back-to-Back-Spielen berücksichtigt wurden.

Während der Lizenzierungsprozess des American Football Verbandes Deutschland (AFVD) noch läuft, sind alle 31 Vereine sportlich für ihre jeweiligen Ligen qualifiziert.

Die Saison 2025 verspricht, ein spannendes Jahr für den American Football in Deutschland zu werden, mit neuen Teams, spannenden Begegnungen und einem Format, das Fans und Spieler gleichermaßen begeistern wird.

FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Anhören 🎧Einfache Sprache 🏈

Hör dir diesen Artikel an.

Hinweis
Diese Audioversion des Artikels wurde künstlich erzeugt und wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns über dein Feedback.
In diesem Artikel verwendete Begriffe
THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert