Ein X-Men für die New Yorker Lions

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

Wer beim Lesen der Überschrift glaubt, das jetzt in Braunschweig Superhelden beginnen sich ein zweites Standbein als Footballspieler  aufzubauen, sieht sich getäuscht.

Zwar ist es richtig, das mit dem 23-jährigen Mete Konya ein X-Men in 2017 für die New Yorker Lions auflaufen wird, doch handelt es sich hierbei um einen Footballspieler vor der Saint Francis Xavier University aus Antigonish, Nova Scotia, Kanada, deren Football-Team den Namen X-Men trägt.

Mete Konya stammt aus Osnabrück und begann 2010, nach einem Austauschjahr als Schüler in South Carolina, wo er auch erstmalig mit dem Sport American Football aktiv in Berührung kam, bei den Junior Tigers in seiner Heimatsstadt mit dem American Football. 

Gleich in seinem ersten Jahr schaffte er es in die Startformation der Osnabrücker und gewann mit dem Team die Niedersachsenmeisterschaft und wurde in die Niedersachsenauswahl berufen. 

Mit 18 Jahren wurde er bereits früh in das Herrenteam der Tigers geholt und musste sich gleich in der GFL 2 beweisen. Zum Ende der Saison standen für ihn in nur acht Spielen u.a. 11 Tackles für  Raumverlust und sechs Sacks zu buche. 

Damit war er hinter dem in Braunschweig bestens bekannten Christopher Cauvet, zweitbester Verteidiger im Team der Osnabrücker in den beiden Kategorien. 

Über den damaligen Offensekoordinator der Tigers, Steve Snyder, schaffte es Konya ein Sportstipendium an der Saint Francis Xavier Universität zu erhalten, wo er fortan seit der Saison 2012 /2013 bis einschließlich der letzten Saison auflief, dabei nicht nur zu einer großen Stütze in Defense der X-Men wurde, sondern sich auch als Stimme und Anführer des Teams etablierte.  

In fünf Jahren im Jersey der Kanadier spielte er in insgesamt 33 regulären Spielen (Play-Offs nicht berücksichtigt), erzielte auf der Position des Defense End und als Defense Tackle 62 Tackles, davon 27 für Raumverlust und konnte 13 Mal den gegnerischen Spielmacher zu Boden bringen. 

Die Entscheidung für den 1,83 m großen und 125 kg schweren Defense Line Spieler nach Braunschweig zu wechseln, fiel leicht. 

Neben Gesprächen mit den Coaches, waren es auch Christopher Cauvet und  Olivera Nsingui, die im nur Gutes über die New Yorker Lions berichten konnten und ihn darin bestätigten nach Braunschweig zu kommen. 

Somit stand schnell fest, das Mete Konya nach Abschluss seines Politikwissenschaftsstudium in Kanada im April nach Braunschweig kommt um für die Lions zu spielen. 

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.