Haller Bundesligisten sind am Samstag um 18:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions zu Gast

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

In der 46. Auflage des Württemberg-Derbys treffen die Schwäbisch Hall Unicorns am kommenden Samstag auf die Stuttgart Scorpions. Kickoff zu diesem ewig jungen Duell ist um 18:00 Uhr im GAZI-Stadion auf der Waldau unter dem Stuttgarter Fernsehturm.

Hinter den Unicorns liegen zwei spielfreie Wochenenden und in den drei Wochen nach dem 24:7-Erfolg in Frankfurt hat Head Coach Jordan seinem Team viele Ruhepausen gegönnt. „Wir haben den Jungs viele freie Tage geben damit sie sich ausruhen und kleine Verletzungen auskurieren können“, sagt Neuman. „Nun ist es unsere Aufgabe als Trainer dafür zu sorgen, dass der vielleicht angesetzte Rost wieder abgeschüttelt wird.“

Eine angerostete Leistung dürfen sich die Unicorns am Samstag auch nicht erlauben, auch wenn die aktuelle Tabellensituation der Scorpions etwas anderes glauben machen will. Zusammen mit den punktgleichen Saarland Hurricanes und Allgäu Comets rangieren die Landeshauptstädter derzeit mit 4:14 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz in der GFL-Süd. „Die Scorpions haben die Möglichkeiten jeden Gegner zu überraschen“, sagt Neuman.

Verantwortlich dafür ist eine sehr starke Linebacker-Riege, die von Kevin Kistermann und dem Ex-Division-1-Spieler Christian Holmes angeführt wird. Hinzu kommt mit Ronnie Hicks ein starker Cornerback, der in diesem Jahr schon drei gegnerische Pässe abfangen konnte.

In der Stuttgarter Offense geht die größte Gefahr von Quarterback Connor Sullivan aus. Der wendige Spielmacher sorgt vor allem dann für Aufregung in der gegnerischen Defense, wenn er den Ball nicht abgibt sondern sich selbst sehr kreative Wege Richtung Endzone sucht. Ein Auge werden die Haller aber auch auf den Wide Receiver Makoa Camanse-Stevens als beliebte Anspielstation von Sullivan haben müssen.

Nach der Pause sollten die TSGler erholt und frisch in die Partie gehen können. Trotzdem müssen sie verletzungsbedingt auf Linebacker Nick Alfieri und Runningback Maurice Schüle verzichten. Aus privaten Gründen fehlt Defense End Thomas Rauch und beruflich sind Offense Liner Daniel Graf sowie Safety Marc Scherenberg verhindert.

„Direkt nach diesem Spiel werden wir wieder ein spielfreies Wochenende vor dem schweren Rückspiel gegen Frankfurt haben“, weiß Jordan Neuman. „Es wird deshalb wichtig sein, dass wir uns jetzt auf die Scorpions konzentrieren. Wir wollen Frankfurt als weiterhin ungeschlagener Tabellenführer im OPTIMA-Sportpark empfangen.“ 

Die Unicorns freuen sich über jeden Fan, der sie am Samstag im nahe gelegenen GAZI-Stadion unterstützt. Daheim geblieben werden das Spiel voraussichtlich per Livestream am PC anschauen können. Hierzu bitten wir die aktuellen Infos der Stuttgart Scorpions zu beachten.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.