Hurricanes wollen EFL-Titel verteidigen

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.

Kiel, 10.02.2015 – Mit dem Gewinn des EFL Bowls im vergangenen Sommer konnten die Kiel Baltic Hurricanes ihren ersten europäischen Titel erringen. Dieser soll nun in 2015 verteidigt werden. Doch die Aufgabe wird schwerer und spannender, denn die Gruppenauslosung hat den Canes eine schwere Aufgabe beschert. In der Gruppe B treffen die Kieler auf den amtierenden Niederländischen Champion, die  Alphen Eagles und die Marburg Mercenaries aus der GFL-Süd.

„Wir freuen uns über die Herausforderung“, so Hurricanes Geschäftsführer Gunnar Peter, „Die Mercenaries sind seit 11 Jahren ununterbrochen in den Playoffs der GFL und dürfen sich zurecht jedes Jahr zum Favoritenkreis der Deutschen Teams zählen. Die Alphen Eagles sind derzeit das Maß der Dinge in den Niederlanden und kommen mit drei aufeinanderfolgenden nationalen Meisterschaften im Gepäck in diesen Wettbewerb“

Die Alphen Eagles wurden 1985 gegründet und sind der amtierende niederländische Meister. Drei Mal in Folge konnten sie von 2012 bis 2014 das holländische Finale, den Tulip Bowl, gewinnen. Jetzt wollen sie auch auf europäischer Bühne angreifen. 2013 fungierte GFL-Veteran und Ex-Kieler Estrus Crayton als Cheftrainer der Niederländer. Für die Baltic Hurricanes wird es die erste Begegnung mit den Eagles.

Das letzte Aufeinandertreffen mit den Marburg Mercenaries gab es 2013 im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Damals gewannen die Kiel Baltic Hurricanes. In den Jahren 2009 bis 2011 traf der nördlichste Bundesligist in jeweils zwei Interconference Spielen auf die Mannschaft aus der GFL Süd. Die erste Begegnung im Viertelfinale 2007 konnten die Marburger für sich entscheiden, doch die Statistik sieht einen kleinen Vorteil bei den Kielern. Denn bei bislang insgesamt acht Aufeinandertreffen hatten die Canes fünf Mal die Nase vorn.

In der Gruppe A des Europapokals kämpfen der letztjährige spanische Meister und EFL Bowl-Gegner der Hurricanes, die Badalona Dracs, der niederländische Vizemeister die Amsterdam Crusaders und die Cologne Falcons um den Einzug in den EFL Bowl.

Damit wartet die European Football League 2015 mit spannenden Paarungen auf. Derzeit befinden sich die Teams in der Terminabsprache, um die Europapokal-Termine mit den Spieltagen der heimischen Ligen in Einklang zu bringen. Der Spielmodus wird dabei wie im letzten Jahr sein mit zwei Gruppenspielen pro Team, eines zuhause und eines auswärts. Die jeweiligen Gruppensieger werden dann im EFL Bowl II aufeinander treffen.

Foto: Michael Zelter

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.