Scorpions siegen klar mit 38-00 bei den Mercenaries

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.

Experiment mit Dylan Potts als Quarterback geht auf. „Eine solide und überzeugende Leistung zeigen und so mit zwei Punkten im Gepäck die Heimreise aus Marburg antreten“ – das war die Vorgabe, die Head Coach Jemil Hamiko seinen Mannen nach dem eher durchwachsenen Sieg über Kempten mit auf den Weg gab für das Auswärtsspiel bei den Mercenaries. Und dieser Erwartungshaltung kamen die Scorpions voll und ganz nach. 38:00 lautete am Ende das Ergebnis einer recht einseitigen Partie vor 300 Zuschauern im Georg-Gassmann-Stadion.

Wie einseitig es war, verrät ein Blick auf die Statistik: Während die Gäste 272 Lauf- und 122 Pass-Yards, in Summe also 394 Offense-Yards, zustande brachten, reichte es für die Gastgeber gerade einmal zu -1 Lauf- und 38 Pass-, somit 37 Offense-Yards. Beleg dafür, dass ein weiteres Mal die Defense eine bärenstarke Leistung bot und dem Marburger Angriff um Bastian Berghaus und Andrecus Lindley keinerlei Entfaltungsmöglichkeit ließ.

Die Scorpions ihrerseits warteten mit einer Überraschung auf, indem sie der Rückennummer 15 zum Comeback auf der Quarterback-Position verhalfen. Im letzten Jahr noch in Besitz von Luke Barthelmess, trägt diese nun Dylan Potts, welcher primär als Wide Receiver verpflichtet wurde. Da Potts jedoch aus seiner College-Zeit über Erfahrung als Spielmacher verfügt, bot Hamiko ihn an diesem Tag anstelle des etatmäßigen Quarterbacks Tom Schneider auf. Jener wiederum sollte sich gänzlich auf seine Aufgabe als Offense Coordinator konzentrieren können und dieser Schachzug sollte sich nicht als die schlechteste Wahl herausstellen. So brachte Potts elf seiner 17 Pässe an den Mann, darunter der Touchdown zum zwischenzeitlichen 31:00 durch Lasse Ahlgrimm. Auch erzielte er mit knapp 130 Yards fast die Hälfte der Lauf-Yards und gelangte auf diesem Wege zwei Mal in die Marburger Endzone. Noch war ihm selbstverständlich eine gewisse Unsicherheit anzumerken, insbesondere im Zusammenspiel mit der Offense Line, doch dass der Scorpions-Angriff somit über eine echte Alternative verfügt, wenn es wieder einmal nicht wie gewünscht laufen sollte, ist einer der Schlüsse, die aus dem Match in Marburg bleiben.

Für die weiteren Punkte zeigten sich Patrick Geiger per Lauf, Jermaine Guynn ebenfalls per Lauf, Marco DiRaimondo via Field Goal und die Defense, welche einen misslungenen Snap der Mercenaries als Safety gutgeschrieben bekam, verantwortlich.

So kritisch Jemil Hamiko nach dem vergangenen Spiel war, so versöhnlich zeigte er sich nun im Anschluss an diese Partie: „Nicht nur mit der Defense, welche heute wieder eine hervorragende Leistung gezeigt hat, sondern auch mit jedem anderen Mannschaftsteil kann ich absolut zufrieden sein. Wir haben als Team einen starken Auftritt hingelegt und so hochverdient gewonnen, auch wenn die Mercenaries, die gewiss zu mehr in der Lage sind als sie heute zeigten, arg dezimiert ins Rennen gehen mussten.“, so der Stuttgarter Head Coach.

Die Scorpions bleiben mit nunmehr sechs Siegen und einer Niederlage auf dem zweiten Rang der GFL-Süd und erwarten am kommenden Samstag den Fünften aus München – die Munich Cowboys – zum Duell zweier echter Traditionsteams im heimischen GAZi-Stadion auf der Waldau. (JH)

Quarter| Score

1| 00:07| Patrick Geiger (Lauf, 14 yds), PAT Marco DiRaimondo

2| 00:14| Dylan Potts (Lauf, 12 yds), PAT Marco DiRaimondo

2| 00:16| Safety (Snap out of bounds in der Marburger Endzone)

2| 00:22| Jermaine Guynn (Lauf, 8 yds)

3| 00:25| Marco DiRaimondo (Field Goal, 25 yds)

4| 00:31| Lasse Ahlgrimm (Pass Dylan Potts, 30 yds)

4| 00:38| Dylan Potts (Lauf, 27 yds), PAT Marco DiRaimondo

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.