Sieben von acht Playoff-Teilnehmer und eine von zwei Relegations-Paarungen stehen fest

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.

Vor dem letzten Spieltag in der GFL 2017 sind die meisten Entscheidungen bezüglich der Playoffs bereits gefallen. Offen ist aber noch, wer am 16. September zum Viertelfinale nach Schwäbisch Hall kommt.

Eine der wichtigsten noch offenen Fragen bezüglich der diesjährigen Playoffs war vor dem vergangenen Wochenende, wer in der GFL-Nord neben Nordmeister Braunschweig das Heimrecht im Viertelfinale bekommen würde. Durch ein Fieldgoal in der letzten Spielsekunde entschieden die Kiel Baltic Hurricanes diese Frage am Samstag in ihrem Heimspiel gegen die Dresden Monarchs für sich: Mit einem 24:21-Erfolg sicherten sie sich den zweiten Platz im Norden.

Dresden kann auch am letzten Spieltag nicht mehr vom dritten Tabellenplatz vertrieben werden. Noch offen ist hingegen, wer am Ende auf dem vierten Nord-Platz und damit in den Playoffs landen wird. Um diesen Platz kämpfen die Berlin Rebels und die Cologne Crocodiles und es ist gut möglich, dass die Entscheidung darüber erst im Nachholspiel der Kölner am 9. September in Hildesheim fallen wird.

Aus Sicht der Südmeister Schwäbisch Hall Unicorns ist das eine wichtige Entscheidung, denn der Viertplatzierte im Norden wird ihr Gast im Viertelfinale am 16. September in Schwäbisch Hall sein. Für die Unicorns steht aber eines schon fest: Sollten sie das Viertelfinale gewinnen und am 23. September das Halbfinale im OPTIMA Sportpark ausrichten dürfen, dann heißt der Gegner in diesem Jahr nicht Dresden. Die Sachsen waren in den letzten drei Jahren für das Entscheidungsspiel um den Einzug in den German Bowl zu Gast bei den TSG-Footballern und zogen dabei dreimal in Folge den Kürzeren.

In diesem Jahr müssten Kiel oder Marburg die Halbfinal-Reise nach Hall antreten, denn die Marburger liegen auf dem dritten Platz im Süden und müssen zum Viertelfinale nach Kiel. Daran kann auch der letzte Spieltag nichts mehr ändern. Die Hessen haben den eventuell notwendigen direkten Vergleich mit ihren Verfolgern aus Ingolstadt bereits gewonnen. Den bayerischen Aufsteigern steht im Viertelfinale somit der schwere Weg zum deutschen Rekordmeister nach Braunschweig bevor. 

In die Abstiegsrelegation führt der Weg für die Berlin Adler. In einem Hin- und Rückspiel müssen sie ihren Platz in der GFL gegen die Meister der GFL2-Nord, die Potsdam Royals verteidigen. Wen dieses Los in der GFL-Süd treffen wird entscheidet sich erst am letzten Spieltag. Mit den Stuttgart Scorpions, den Munich Cowboys und den Saarland Hurricanes gibt es gleich drei Teams, die noch auf dem letzten Tabellenplatz landen können. Außerdem ist im Süden auch die Entscheidung um die GFL2-Meisterschaft zwischen den Ravensburg Razorbacks und den Kirchdorf Wildcats noch offen.

GFL-Viertelfinal-Spiele 2017 am 16./17. September

A: Braunschweig Lions – Ingolstadt Dukes

B: Samsung Frankfurt Universe – Dresden Monarchs

C: Schwäbisch Hall Unicorns – Berlin Rebels / Cologne Crocodiles

D: Kiel Baltic Hurricanes – Marburg Mercenaries

GFL-Halbfinal-Spiele 2017 am 23./24. September

E: Sieger A – Sieger B

F: Sieger C – Sieger D

39. German Bowl am 7. Oktober in Berlin

Sieger E – Sieger F

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.