Kartellrechtsverstoß beim „Sunday Ticket“ kostet Liga 4,8 Milliarden

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 6 Min.
FootballR - NFL - Sunday Ticket - Milliarden Urteil gegen NFL - Ein großer Stapel von 100-Dollar-Scheinen ist gestapelt und mit gelben Bändern zusammengebunden, was einem Betrag von 8 Milliarden Dollar entspricht. Die Stapel sind willkürlich angeordnet, was eine chaotische, aber üppige Darstellung des Geldes ergibt und die hohe Menge und den hohen Wert des Geldes unterstreicht. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert.
Foto: maxxyustas | Depositphotos

Die National Football League (NFL) steht vor einer der größten finanziellen Herausforderungen ihrer Geschichte. Ein Urteil des US-Bezirksgerichts könnte die Liga bis zu 14,39 Milliarden Dollar kosten. Der Grund: Ein Verstoß gegen das Kartellrecht bei der Vermarktung des beliebten Sunday Ticket Pakets. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Zukunft der NFL-Übertragungen haben.

David gegen Goliath: Wie eine Sportbar die NFL in die Knie zwang

Es begann mit einer kleinen Sportbar namens Mucky Duck in San Francisco. Im Jahr 2015 reichte sie eine Klage ein, die zunächst abgewiesen wurde. Doch das Durchhaltevermögen zahlte sich aus: 2019 nahm das 9. Berufungsgericht den Fall wieder auf. Was nun folgte, war ein dreiwöchiger Prozess, in dem selbst NFL-Commissioner Roger Goodell und Cowboys-Besitzer Jerry Jones aussagen mussten.

Am Ende stand ein Urteil, das die Footballwelt erschütterte: Die NFL wurde zur Zahlung von fast 4,8 Milliarden Dollar Schadensersatz verurteilt. Die Jury, bestehend aus fünf Männern und drei Frauen, brauchte nur fünf Stunden, um zu diesem Schluss zu kommen. Bill Carmody, Anwalt der Kläger, feierte: „Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan. Es war ein großer Tag für die Verbraucher.“

Die Milliardenrechnung: Wer zahlt den Preis für das Sunday Ticket?

Das Urteil betrifft 2,4 Millionen Privatkunden und 48.000 Unternehmen, die zwischen 2011 und 2022 für das Sunday Ticket auf DirecTV bezahlt hatten. Die Privatkundenklasse erhält 4,7 Milliarden Dollar, während der Geschäftskundenklasse 96 Millionen Dollar zugesprochen wurden.

Doch es könnte noch teurer werden: Da der Schadenersatz nach den Kartellgesetzen des Bundes verdreifacht werden kann, droht der NFL eine Gesamtsumme von 14,39 Milliarden Dollar. Das würde bedeuten, dass jedes der 32 NFL-Teams rund 449,6 Millionen Dollar zahlen müsste – eine Summe, die selbst für die finanzstarke Liga schwer zu verkraften wäre.

Berufung und Zukunftsaussichten: Wie geht es weiter mit dem Sunday Ticket?

Die NFL zeigt sich kämpferisch und kündigte umgehend Berufung an. In einer Erklärung betonte die Liga: „Wir sind nach wie vor der Meinung, dass unsere Medienvertriebsstrategie […] das bei weitem fanfreundlichste Vertriebsmodell in der gesamten Sport- und Unterhaltungsbranche ist.“

Doch selbst wenn die NFL in der Berufung Erfolg haben sollte, könnte dieser Fall weitreichende Folgen für die Zukunft des Sunday Ticket haben. Ein internes NFL-Memo aus dem Jahr 2017 zeigte, dass die Liga bereits über Alternativen nachgedacht hatte – etwa die Übertragung von Spielen außerhalb des Marktes über Kabelkanäle.

Diese NFL Videos könnten dich interessieren

Andere Profiligen wie MLB, NBA und NHL beobachten den Fall genau. Sie bieten ähnliche Out-of-Market-Pakete an, vermarkten diese jedoch über mehrere Verteiler und beteiligen sich an den Einnahmen pro Abonnent.

Für die NFL steht viel auf dem Spiel. Das Sunday Ticket war von 1994 bis 2022 exklusiv bei DirecTV zu sehen. Erst kürzlich unterzeichnete die Liga einen Siebenjahresvertrag mit Googles YouTube TV, der mit der Saison 2023 begann. Wie sich dieser Deal im Lichte des aktuellen Urteils entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Die nächsten Schritte in diesem juristischen Thriller werden am 31. Juli erwartet, wenn Richter Philip S. Gutierrez über Anträge im Nachgang zum Verfahren verhandeln wird. Bis dahin und bis zum Abschluss aller Berufungsverfahren bleibt die Zahlung des Schadenersatzes ausgesetzt.

FootballR AI Services – Zusammenfassung, Vereinfachung & Audio

FootballR - NFL - Das Logo der FootballR AI Services. Ein kostenloser Accessibility Service von FootballR.at, der den Inhalt mit Hilfe von KI in 4 Sätzen, in einfacher Sprache und als Audioinhalt darstellen kann. So soll Inhalt wirklich allen zugänglich gemacht werden. KI Einsatz für ein besseres Leben.

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Artikel anhören
Zusammenfassung
  • NFL könnte bis zu 14,39 Milliarden Dollar wegen Kartellrechtsverstoß zahlen.
  • Klage einer Sportbar führte zu Milliardenurteil gegen NFL.
  • Urteil betrifft „Sunday Ticket“-Kunden von 2011 bis 2022.
  • NFL legt Berufung ein, Folgen für Übertragungsrechte unklar.
Einfache Sprache

Die NFL hat ein großes Problem

Die NFL ist eine große Football-Liga in Amerika.

Sie hat jetzt ein teures Problem.

Ein Gericht sagt, die NFL muss viel Geld zahlen.

Was ist passiert?

Eine kleine Bar klagte gegen die NFL.

Die Bar heißt Mucky Duck.

Sie gewann vor Gericht.

Warum klagte die Bar?

Es geht um das „Sunday Ticket“.

Das ist ein Paket, um Football zu sehen.

Die NFL verkaufte es nur an eine Firma.

Das war nicht fair für die Kunden.

Was muss die NFL jetzt tun?

Sie muss viel Geld zahlen.

Fast 5 Milliarden Dollar.

Das könnte sogar 14 Milliarden werden.

Wer bekommt das Geld?

Viele Menschen, die das „Sunday Ticket“ gekauft haben.

Auch Firmen bekommen Geld.

Was sagt die NFL dazu?

Sie ist nicht einverstanden.

Sie will gegen das Urteil kämpfen.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Das „Sunday Ticket“ könnte sich ändern.

Vielleicht gibt es bald neue Wege, Football zu sehen.

Was du wissen solltest

Große Firmen müssen fair sein.

Auch kleine Leute können gegen große Firmen gewinnen.

Es ist wichtig, dass alle eine Chance haben.

[ifso id=“2126799″]
In diesem Artikel verwendete Begriffe
THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert