Draft Prospects: FootballR’s Top 5 Defensive Tackles

Michael Z.
Lesezeit: 18 Min.
  • Tim Settle

Spielertyp: Pocket-Rusher
Größe: 6-3 ft. (ca.1,92 m)
Gewicht: 335 lb. (ca. 152 kg)
Voraussichtliche Draft Runde: 1-2

Saisonleistung:

Nachdem Tim Settle die Saison 2014 als Redshirt-Freshman aussetzen musste, spielte er in der vergangenen Saison erst sein zweites Jahr am College. Als Sophomore konnte Tim Settle 21 Solo Tackles und 15 Assisted Tackles verbuchen. Davon insgesamt 12,5 Tackles mit Raumverlust für die gegnerische Offense. Zudem gelangen dem DT der Virginia Tech Hokies eine Passverteidigung und 4 Quarterback Sacks.
In seinen zwei Jahren am College konnte Settle im Schnitt 2 Tackles (Davon 0,74 Tackles mit Raumverlust) und 0,48 Sacks per Spiel verbuchen.

Stärken:
Der Headcoach der Virginia Tech Hokies hat Tim Settle vor der vergangenen Saison eine Aufgabe gestellt. Er sollte Gewicht verlieren und dafür seine Kondition verbessern. Dieser Herausforderung hat sich Settle erfolgreich gestellt und wirkte in seiner zweiten Saison wesentlich fitter. Settle ist groß und breit gebaut und hat einen tiefen Körperschwerpunkt. Dennoch ist er für einen Mann seiner Größe sehr beweglich. Settle besitzt die Fähigkeit, die Spielsituation sehr früh zu erkennen. Dadurch gelingt es ihm, bereits unmittelbar nach dem Snap, den Aufenthaltsort des Balls zu bestimmen. Tim Settle hat ein gutes Timing und einen starken Antritt beim Snap. Sein kraftvoller Oberkörper gibt ihm die Chance, das Duell an der Line-of-Scrimmage schon früh für sich zu entscheiden. Zudem besitzt er die körperlichen Voraussetzungen seine Gegenspieler in die Pocket zu drücken und somit eine unbequeme Wurfsituation für den gegnerischen Quarterback zu erzeugen. Durch sein energiegeladenes Spiel schafft es Settle seine Teamkollegen mitzuziehen und somit zu motivieren. Wenn Tim Settle sein Gewicht im Griff behält und weiter auf seine Kondition achtet, ist er vermutlich ein künftiger Pro-Bowl Kandidat.

Schwächen:
Tim Settle hat stark damit zu kämpfen sein Gewicht zu halten. Seine Disziplin in dieser Sache könnte ausschlaggebend für seine künftige NFL-Karriere sein. In einigen Spielsituationen ist Settle zu übermotiviert, wodurch er Balanceprobleme beim Körperkontakt bekommt. Zudem hat er die Tendenz ausschließlich aus einer tiefen Position heraus anzugreifen, was nicht in jedem Fall die beste Lösung ist. Auch seine Handtechnik hat deutlichen Verbesserungsbedarf. Hinzu kommt, dass er sich im Duell mit der O-Line nicht selten überstreckt, wodurch er leichter zu Boden gebracht werden kann. Da Tim Settle lediglich 23 College-Spiele bestritten hat, fehlt ihm einiges an Trainings- und Wettbewerbserfahrung.

 

Meinungsaustausch – ERWÜNSCHT !

Lasst uns wissen wie ihr die Talente so einschätzt 🙂

 

Weitere News zu den Kandidaten des NFL-Drafts 2018:

Draft Prospect: WR – Anthony Miller

Draft Prospect: QB – Riley Ferguson

Draft Prospects: FootballR’s Top 5 Quarterbacks

Die besten Offensive Spieler im NFL Draft – Part 1

Die besten Offensive Spieler im NFL Draft – Part 2

Vita Vea/Official Twitter Washington Football
Teile den Artikel
Folgen:

Michael ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Football mit Schwerpunkt auf Draft und College Football. Seit etwa 2009/2010 verfolgt er intensiv das Geschehen im Football und hat seine Leidenschaft für den Sport kontinuierlich ausgebaut.



Besonders fasziniert ist Michael von der Spielweise und Energie des legendären Ray Lewis, die ihn während des Super Bowl mit dem Stromausfall im Jahr 2013 in den Bann gezogen hat. Seitdem ist er ein großer Fan von starken Defensivleistungen.



Seit 2016/2017 ist Michael Teil des FootballR-Teams und hat zahlreiche Artikel für die Plattform verfasst. Sein erster Artikel wurde 2017 veröffentlicht, aber schon zuvor hat er sein Fachwissen und seine Begeisterung mit anderen geteilt.



Der Bereich College Football hat Michael von Anfang an begeistert. Seine Begeisterung für dieses Thema entfachte durch den NFL-Draft. Die aufregende Zeit des Drafts hat ihn von Anfang an fasziniert und er hat sich immer intensiver damit auseinandergesetzt. Er schaut Spiele, erstellt Scouting-Profile und verfolgt mit Spannung den Werdegang europäischer Talente im College-Sport.



Mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Leidenschaft für Draft und College Football ist Michael Zengel ein Experte auf seinem Gebiet. Sein Engagement und seine Hingabe für den Sport machen ihn zu einer verlässlichen Quelle für Informationen und Analysen.



Lass dich von Michaels Fachkenntnissen und seiner Begeisterung für den Football mitreißen. Seine Expertise im Bereich Draft und College Football wird dich in die aufregende Welt des Footballs eintauchen lassen.