Die Dresden Monarchs verlieren in Kiel

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.

Eine Woche nach der Niederlage gegen Meister Braunschweig war auch beim Auswärtsspiel in Kiel für die Sachsen nichts zu holen. Dresden unterlag am Samstag den Kiel Baltic Hurricanes mit 21:17 (7:0/7:3/7:7/0:7).

Die Heimniederlage gegen Braunschweig hatte wehgetan. Womöglich nicht so sehr die Niederlage an sich, gegen den Meister kann und darf man verlieren. Eher das Wie und die damit erwachten Zweifel an eigener Stärke und Anspruch, der nach gutem Saisonstart nicht eben klein war. Solche Zweifel können lähmen. Und genau das konnte man bei den Monarchs am Samstag in Kiel von Beginn an beobachten. Dresden braucht bis tief in die zweite Halbzeit um überhaupt so etwas wie Rhythmus im eigenen und Zugriff auf das Spiel des Gegners zu bekommen. In Halbzeit Eins agierte der Gastgeber nach Belieben. Vor allem dem Laufspiel über den starken Runningback Andreas Hofbauer hatte Dresden wenig entgegenzusetzen. Kiel präsentierte immer wieder perfekt vorgetragene Drives. Kontrolliert, jeden Schritt wohl gewählt und ausgeführt marschierten sie übers Feld. Das war gleichermaßen effektiv und zeitaufwändig. Zeit, die Dresden irgendwann fehlte. Kiel ging mit zwei Touchdowns in Führung. Den ersten erlief Quarterback Blake Bolles. Beim zweiten bediente Bolles Tyler Davis mit einem 26-Yard Pass. Dresden brachte in der ersten Halbzeit nur ein Fieldgoal zustande (30 Yard, Jan Hilgenfeld 14:3).

Den zweiten Durchgang musste Kiel ohne den kurz vor der Pause verletzten Hofbauer bestreiten, was ihnen verständlicherweise deutlich schwerer fiel. Allerdings brauchte Dresden auch hier wieder zu lang um daraus Kapital zu schlagen. Zunächst erhöhte Kiel mit einem TD Pass auf Benedikt Engelmann auf 21:3. Und dann, kurz vor Ende des dritten Viertels, schien Dresden den Schalter gefunden zu haben. Erst sorgte Donald Russel mit einem sehenswerten langen Lauf nach kurzem Pass von Quarterback Clay Belton für deutlichen Raumgewinn und ein Firstdown kurz vor der Kieler Endzone. Und dann war es endlich soweit: nach fast fünf Vierteln ohne Touchdown bediente Belton Hilgenfeld zum Anschluss (PAT Hilgenfeld 21:10). Plötzlich schienen die Monarchs erwacht. Kiel taumelte und Dresden kämpfte. Zu Beginn des Schlussviertels der erste Rückschlag: Clay Belton warf einen Fehlpass und Kiel kam an den Ball. Doch die Monarchs Defense hielt gegen und eroberte das Angriffsrecht seinerseits durch eine Interception von Damien Donaldson zurück. Der Lohn für diese Mühen: der zweite Touchdownpass von Belton, diesmal auf Radko Zoller. Und gut sieben Minuten vor Schluss stand es nur noch 21:17. Doch in diesen sieben Minuten taten die Hausherren das, womit sie vor allem im ersten Durchgang den Monarchs Zähne und Nerven gezogen hatten. Konzentriert, im Glauben an die eigene Stärke lief man wieder übers Feld und kontrollierte so Gegner und Uhr. Selbst mehrere lange dritte Versuche konnten die Monarchs nicht stoppen. Punkte holte Kiel zwar keine mehr, aber den Ball gab es erst zurück als nur noch gut 70 Sekunden zu spielen waren. Zu wenig für Dresden. Zu wenig an diesem Spieltag.

Dresden findet sich nach dieser zweiten Niederlage im Mittelfeld der Tabelle der GFL Nord wieder. Eine Chance auf Punkte vor der Sommerpause gibt es noch. Kommenden Samstag, 20. Juni 2015 beim Heimspiel gegen die Hamburg Huskies.

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.