Panther gewinnen Auftritt in Braunschweig Positives ab

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 4 Min.

Head Coach Marc Ellegering mit insgesamt versöhnlichem Fazit trotz 58:7-Niederlage. Weiter nichts zu holen in der Fremde: Die Düsseldorf Panther verlieren auch das dritte Auswärtsspiel der GFL-Saison 2015. Nach der 58:7-Niederlage beim amtierenden Meister und Eurobowl-Finalisten New Yorker Lions Braunschweig zeigen sich die Verantwortlichen der schwarzen Raubkatzen insgesamt aber dennoch zufrieden mit dem Auftreten der Mannschaft – und das nicht nur, weil mit den allerersten Auswärtspunkten des Jahres im ersten Viertel sogar die zwischenzeitliche Führung gelang.

Es hat nicht sollen sein: Dass die Düsseldorf Panther das Gastspiel bei den New Yorker Lions in Braunschweig als absolute Außenseiter bestreiten würden, war allen Beteiligten klar. Düsseldorfs Head Coach Marc Ellgering hatte im Vorfeld den Vergleich mit dem Boxsport bemüht, seinem Team dabei die Rolle des Leichtgewichts zugesprochen, dass es im Kampf gegen ein Schwergewicht aus offensichtlichen Gründen einfach schwer haben würde. Die deutliche 58:7-Niederlage kam somit alles andere als überraschend. Dennoch wissen die Panther viel Positives aus dem Duell mit dem amtierenden Meister mitzunehmen.

„Angesichts unserer momentan extrem geringen Kadertiefe war es das wahrscheinlich schwierigste Spiel der Saison“, fasst Head Coach Ellgering zusammen. „Bis auf die Ausfälle aller verbliebenen Running Backs und Linebacker ist das Spiel annahernd erwartungsgemaß verlaufen – und uberstanden. Jede Mannschaft kann sich glücklich schätzen, Spieler zu haben, die in einer derartigen Situation zusammenstehen und sich nicht aufgeben. Das haben die Panther in Braunschweig einmal mehr vorbildlich gemacht.“

Im ersten Viertel stand sogar die zwischenzeitliche Führung für die Düsseldorfer zu Buche. Yannick Baumgärtner konnte einen Pass von Quarterback Manuel Engelmann über 77 Yards zum Touchdown und damit zum 7:3 verwerten. Noch vor dem Ablauf des ersten Spielabschnitts gingen die Gastgeber allerdings erneut in Front – und bauten den Vorsprung im weiteren Verlauf immer weiter aus. „Durch den verletzungsbedingten Ausfall unserer Linebacker mussten Defensive Backs deren Position einnehmen“, erklärt Cheftrainer Ellgering. „Die von vorneherein nicht einfache Aufgabe, das Laufspiel der Lions zu verteidigen, wurde dadurch zusätzlich erschwert. Hinzu kam ab der zweiten Halbzeit das gänzliche Fehlen von Running Backs, was unseren Angriff verständlicherweise erheblich gehemmt hat. Das Laufspiel fand ab da nur noch durch unseren Quarterback Manuel Engelmann statt.“

Das nächste Spiel der Düsseldorfer steht erst in zwei Wochen auf dem Programm, am 6. Juni treten die Panther bei den Berlin Rebels an. Bis dahin sollte sich die Personalsituation weiter entspannt haben. „Durch die Rückkehr einiger Verletzter und die Verstärkung mit einigen neuen Spielern hoffen wir, die Talsohle durchschritten zu haben“, so Ellgering. „Dies wird unsere Situation nicht gänzlich entzerren, aber es zeichnet sich zumindest eine positive Entwicklung ab.“

24. Mai 2015: New Yorker Lions vs. Düsseldorf Panther Stadion: Eintracht-Stadion
Zuschauer: 3671

Scoring:
1. Viertel:
3:0 Field Goal Lions – Tom van Duijn
3:7 Touchdown Panther – Yannick Baumgärtner (77-Yard-Pass von Manuel Engelmann), PAT good
10:7 Touchdown Lions – Jabar Johnson (1-Yard-Lauf), PAT good
2. Viertel:
17:7 Touchdown Lions – Anthony Dablé (12-Yard-Pass von Evan Land), PAT good
24:7 Touchdown Lions – David McCants (24-Yard-Lauf), PAT good
3.Viertel:
31:7 Touchdown Lions – Jabari Johnson (45-Yard-Lauf), PAT good
38:7 Touchdown Lions – Jabari Johnson (26-Yard-Lauf), PAT good
44:7 Touchdown Lions – Chris Smith (15-Yard-Lauf), PAT not good
4. Viertel:
51:7 Touchdown Lions – Tissi Robinson (10-Yard-Interception Return), PAT good
58:7 Touchdown Lions – Chris Smith (16-Yard-Lauf), PAT good

THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.