Preview: Saints @ Chargers
Die New Orleans Saints starten am Sonntagnachmittag gegen die Los Angeles Chargers in die Preseason, wobei Spencer Rattler den Vorzug im Quarterback-Duell vor Jake Haener und Rookie Tyler Shough erhält. Head Coach Kellen Moore plant jedoch, den Großteil seiner Starter auf beiden Seiten des Balls nicht einzusetzen. Bei den Chargers pausiert Justin Herbert, doch Taylor Heinicke und Trey Lance sollen für Punkte sorgen. Nach dem deutlichen Sieg im Hall of Fame Game gegen die Lions peilen die Chargers unter Head Coach Jim Harbaugh ihren zweiten Preseason-Erfolg an.
Preview: Dolphins @ Bears
Die Chicago Bears starten am Sonntag gegen die Miami Dolphins in die Preseason, verzichten dabei aber auf Quarterback Caleb Williams und den Großteil ihrer Starter, während Dolphins-Coach Mike McDaniel seinen Startern zumindest ein paar Snaps geben will. Obwohl die Einsatzzeit der Dolphins-Stammkräfte begrenzt sein dürfte, sehen viele Beobachter ihr Team im Vorteil – sowohl wegen des geplanten Einsatzes zu Beginn als auch aufgrund größerer Zuversicht in Backup-QB Zach Wilson im Vergleich zu Bears-Ersatzmann Tyson Bagent.
Update zu Morice Norris’ Verletzung
Detroit Lions Safety Morice Norris gab über Social Media Entwarnung, nachdem er im späten Verlauf des Preseason-Spiels gegen die Atlanta Falcons schwer verletzt vom Feld getragen und ins Krankenhaus gebracht worden war. Der 24-Jährige zog sich die Verletzung beim Tackling von Falcons-Running-Back Nathan Carter zu, als sein Kopf nach Kontakt mit der Face Mask abrupt nach hinten schnappte. Norris befand sich schnell in stabilem Zustand und bedankte sich bei den Fans für ihre Unterstützung. Das Spiel, in dem die Lions 17:10 führten, wurde 6:31 Minuten vor Schluss auf gemeinsame Entscheidung von Dan Campbell und Raheem Morris abgebrochen. Der Vorfall erinnert an ähnliche Szenen aus der Preseason 2023, als Begegnungen nach schweren Verletzungen von Isaiah Bolden (Patriots) und Daewood Davis (Dolphins) vorzeitig endeten.
Broncos drehen das Spiel nach frühem Rückstand und feiern klaren Sieg
Im Levi’s Stadium besiegten die Denver Broncos die San Francisco 49ers mit 30:9. Nach einem 0:9-Start im ersten Viertel übernahm Denver das Spiel komplett und ließ die Niners in den letzten drei Vierteln ohne Punkte.
Spielverlauf
1. Viertel: Starker Start der 49ers
San Francisco ging durch einen 5-Yard-TD-Lauf von Patrick Taylor Jr. früh mit 7:0 in Führung. Kurz darauf erhöhten die 49ers durch eine Safety auf 9:0, nachdem ein Pass von Bo Nix in der eigenen Endzone unvollständig blieb.
2. Viertel: Broncos übernehmen die Kontrolle
Ein 42-Yard-Field-Goal von Wil Lutz eröffnete Denvers Aufholjagd (3:9). Nach einem weiteren Kick aus 32 Yards verkürzten die Broncos auf 6:9. Dann drehte Jarrett Stidham das Spiel: Erst ein 8-Yard-TD-Pass auf Lucas Krull (13:9), danach ein 36-Yard-Touchdown auf Trent Sherfield Sr. zum 20:9-Halbzeitstand.
3. Viertel: Denver baut Führung aus
Lutz traf erneut aus 45 Yards (23:9). Die Defense der Broncos hielt die Niners weiter in Schach.
4. Viertel: Endgültige Entscheidung
Sam Ehlinger fand Caden Prieskorn für einen 7-Yard-TD-Pass zum 30:9. San Francisco konnte keine Antwort mehr geben.
Cardinals drehen Partie im zweiten Viertel und holen knappen Sieg
Im State Farm Stadium setzten sich die Arizona Cardinals in einem intensiven Preseason-Duell knapp mit 20:17 gegen die Kansas City Chiefs durch. Ausschlaggebend war eine starke Phase der Cardinals-Offense im zweiten Viertel, die einen frühen Chiefs-Vorsprung wettmachte.
Spielverlauf
1. Viertel: Chiefs legen vor
Kansas City eröffnete das Scoring mit einem kurzen 1-Yard-TD-Pass von Patrick Mahomes auf Jason Brownlee (7:0). Die Cardinals blieben im ersten Abschnitt punktlos.
2. Viertel: Cardinals übernehmen die Kontrolle
Ein 33-Yard-Field-Goal von Chad Ryland brachte Arizona erstmals aufs Scoreboard (7:3). Die Chiefs konterten sofort – Gardner Minshew vollendete einen 2-Yard-Lauf zum 14:3. Danach aber legte Arizona los: Jacoby Brissett fand Emari Demercado für einen 43-Yard-TD, gefolgt von einem 1-Yard-TD-Pass auf Xavier Weaver – Halbzeitstand 17:14 für die Cardinals.
3. Viertel: Ausgleich durch Butker
Im dritten Viertel sorgte ein beeindruckendes 58-Yard-Field-Goal von Harrison Butker für den 17:17-Ausgleich.
4. Viertel: Ryland sorgt für den Sieg
In einer defensiv geprägten Schlussphase traf Chad Ryland aus 50 Yards zum 20:17. Die Chiefs hatten noch Chancen, konnten aber nicht mehr punkten.
Jets dominieren deutlich in Green Bay
Im traditionsreichen Lambeau Field feierten die New York Jets einen souveränen 30:10-Sieg über die Green Bay Packers. Mit einer ausgewogenen Offense, einer starken Defense und klarem Vorteil in der Ballkontrolle ließen die Jets zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen.
Spielverlauf
1. Viertel: Früher Startschuss durch Fields
Die Jets gingen durch einen 13-Yard-TD-Lauf von Justin Fields früh mit 7:0 in Führung. Green Bay kam im ersten Abschnitt nicht ins Rollen.
2. Viertel: Jets setzen sich ab
Die Packers verkürzten durch ein 46-Yard-Field-Goal von Brandon McManus auf 7:3. Kurz darauf erhöhte New York nach einem eroberten Fumble in der Endzone durch Jay Tufele auf 14:3. Harrison Mevis baute den Vorsprung per 22-Yard-Field-Goal auf 17:3 aus.
3. Viertel: Entscheidung naht
Ein 24-Yard-Touchdown-Pass von Adrian Martinez auf Stone Smartt stellte auf 24:3. Die Jets-Defense hielt Green Bay weiter unter Kontrolle.
4. Viertel: Souveräner Schlussspurt
Mevis traf zunächst aus 27 Yards zum 27:3. Die Packers erzielten ihren einzigen Touchdown durch einen 39-Yard-Lauf von Amar Johnson (27:10). Den Endstand besorgte erneut Mevis mit einem 39-Yard-Field-Goal.
Buccaneers nutzen Titans-Fehler eiskalt aus
Im Raymond James Stadium setzten sich die Tampa Bay Buccaneers klar mit 29:7 gegen die Tennessee Titans durch. Während die Titans offensiv kaum Akzente setzen konnten und gleich drei Interceptions warfen, dominierten die Bucs mit einer kontrollierten Offense und einer aggressiven Defense.
Spielverlauf
1. Viertel: Buccaneers legen per Kick vor
Das erste Highlight setzte Chase McLaughlin mit einem 45-Yard-Field-Goal zum 3:0. Beide Defenses hielten ansonsten stand, sodass die Punkteausbeute im ersten Abschnitt gering blieb.
2. Viertel: Offensiv-Impulse auf beiden Seiten
Die Buccaneers erhöhten durch einen 2-Yard-Touchdown-Lauf von Sean Tucker auf 10:0. Die Titans meldeten sich kurz zurück: Tony Pollard verwandelte einen 1-Yard-Lauf in sieben Punkte (10:7). Doch Tampa Bay antwortete mit einem 23-Yard-Field-Goal von McLaughlin zum 13:7-Halbzeitstand.
3. Viertel: Defensiv geprägte Phase
Kein Team konnte im dritten Abschnitt punkten. Die Buccaneers kontrollierten das Geschehen durch lange Drives, während die Titans kaum Raumgewinn erzielten.
4. Viertel: Buccaneers ziehen davon
Ein 36-Yard-Field-Goal von Ryan Coe erhöhte auf 16:7. Kurz darauf brach Owen Wright zu einem 15-Yard-Touchdown-Lauf durch (PAT verfehlt). Den Schlusspunkt setzte Roman Parodie, der eine Interception 39 Yards zum Touchdown zurücktrug – der einzige Defensive-TD der Partie.
Steelers gewinnen unterhaltsames Offensivduell
Im EverBank Stadium setzten sich die Pittsburgh Steelers in einem punktreichen und ausgeglichenen Preseason-Spiel mit 31:25 gegen die Jacksonville Jaguars durch. Besonders im Passspiel überzeugten die Steelers, während Jacksonville trotz mehrerer Big Plays nicht genug Konstanz zeigte, um das Spiel zu drehen.
Spielverlauf
1. Viertel: Frühe Führung für Jacksonville, schnelle Antwort von Pittsburgh
Die Jaguars gingen mit einem 41-Yard-Field-Goal von Cam Little in Führung (3:0). Pittsburgh antwortete postwendend: Mason Rudolph fand Darnell Washington für einen 19-Yard-Touchdown (7:3).
2. Viertel: Ausgeglichenes Spiel zur Pause
Ein weiteres Field Goal von Little (40 Yards) brachte Jacksonville auf 7:6 heran. Kurz darauf baute Skylar Thompson die Steelers-Führung mit einem 3-Yard-TD-Pass auf Max Hurleman auf 14:6 aus. Der Höhepunkt der ersten Halbzeit folgte in Form eines seltenen 70-Yard-Field-Goals von Cam Little – Jacksonville verkürzte damit auf 14:9.
3. Viertel: Führungswechsel und direkte Antwort
Nach der Pause drehte Jacksonville die Partie zunächst, als Nick Mullens Trenton Irwin für einen 11-Yard-TD fand (14:15, Two-Point-Versuch gescheitert). Die Steelers reagierten sofort: Thompson bediente Trey Sermon für einen 11-Yard-Touchdown (21:15).
4. Viertel: Schlagabtausch bis zum Ende
Ein 36-Yard-Field-Goal von Ben Sauls erhöhte auf 24:15. Jacksonville kam durch Bhayshul Tuten’s 8-Yard-Lauf auf 24:22 heran, bevor die Steelers mit einem 26-Yard-TD-Pass von Thompson auf Ke’Shawn Williams auf 31:22 stellten. Ein spätes 52-Yard-Field-Goal von Little verkürzte noch auf 31:25, änderte aber nichts mehr am Endergebnis.
Kurioser Vorfall um CeeDee Lamb im Cowboys-Preseason-Spiel

Beim ersten Preseason-Auftritt der Dallas Cowboys gegen die Los Angeles Rams kam es zu einer ungewöhnlichen Szene: CeeDee Lamb, der an diesem Abend gar nicht spielte, erhielt eine 15-Yard-Strafe wegen unsportlichen Verhaltens. Der viermalige Pro-Bowler stand in Zivilkleidung im weißen Bereich an der Seitenlinie, als ein Schiedsrichter im vollen Sprint seinem Rücken ausweichen wollte, ihn aber unabsichtlich mit voller Wucht umrannte. Lamb ging zwar zu Boden, blieb unverletzt und lachte den Vorfall mit seinen Teamkollegen weg.
Rams dominieren mit starkem Laufspiel und effizienter Offense

Im SoFi Stadium gewannen die Los Angeles Rams ihr Preseason-Duell gegen die Dallas Cowboys mit 31:21. Besonders in der ersten Halbzeit setzte das Team von Head Coach Sean McVay die Akzente, während die Cowboys erst spät zu ihrer Offensivform fanden.
Spielverlauf
1. Viertel: Blitzstart durch Blake Corum
Die Rams starteten furios: Blake Corum lief zunächst aus 2 Yards und wenig später aus 4 Yards in die Endzone, beide Male sicher verwandelt von Joshua Karty. Dallas hatte Mühe, offensiv ins Spiel zu kommen.
2. Viertel: Cowboys mit Field-Goal-Offense
Zwei Field Goals von Brandon Aubrey (35 und 25 Yards) verkürzten auf 14:6, doch die Rams-Defense hielt die Cowboys aus der Endzone.
3. Viertel: Rams bleiben in Kontrolle
Ein 37-Yard-Field-Goal von Karty stellte den Vorsprung auf 17:6. Dallas wirkte in dieser Phase offensiv ideenlos.
4. Viertel: Punktreiches Schlussviertel
Stetson Bennett IV bediente Cody Schrader für einen 9-Yard-Touchdown (24:6). Die Cowboys antworteten mit einem 7-Yard-Pass von Joe Milton III auf Rivaldo Fairweather, gefolgt von einer Two-Point-Conversion auf Josh Kelly (24:14). Bennett fand jedoch erneut einen offenen Receiver – Brennan Presley zum 31:14. Den Schlusspunkt setzte Will Grier mit einem 8-Yard-TD-Lauf (31:21).
Giants setzen sich in punktereichem Duell durch
Im Highmark Stadium besiegten die New York Giants die Buffalo Bills mit 34:25. Beide Teams zeigten eine starke Offensivleistung, doch die Giants blieben in entscheidenden Momenten kühler und nutzten ihre Chancen konsequent.
Spielverlauf
1. Viertel: Frühe Giants-Führung
Die Giants eröffneten das Scoring mit einem 53-Yard-Field-Goal von Graham Gano (3:0). Kurz darauf bediente Jaxson Dart Lil’Jordan Humphrey für einen 28-Yard-Touchdown (10:0).
2. Viertel: Bills kämpfen sich heran
Buffalo verkürzte durch einen 11-Yard-Touchdown-Pass von Mitchell Trubisky auf Dawson Knox (10:7). Die Giants antworteten mit zwei weiteren langen Field Goals von Gano (50 und 51 Yards) zum 16:7. Kurz vor der Pause brachte ein 24-Yard-Field-Goal von Caden Davis die Bills auf 16:10 heran.
3. Viertel: Führungswechsel und Antwort der Giants
Nach der Pause drehten die Bills das Spiel – Mike White fand KJ Hamler für einen 39-Yard-Touchdown (16:17). Doch Jameis Winston brachte die Giants mit einem 7-Yard-TD-Pass auf Gunner Olszewski und einer erfolgreichen Two-Point-Conversion zu Thomas Fidone II wieder in Front (24:17).
4. Viertel: Entscheidung im Schlussabschnitt
Buffalo verkürzte zunächst durch einen 7-Yard-Pass von White auf Darrynton Evans, kombiniert mit einer Two-Point-Conversion zu Laviska Shenault Jr. (24:25). Doch die Giants zeigten Nervenstärke: Jude McAtamney traf aus 42 Yards zur erneuten Führung (27:25), bevor Tommy DeVito Jonathan Ward für den finalen 8-Yard-Touchdown fand (34:25).
Vikings nutzen Fehler der Texans eiskalt aus
Im U.S. Bank Stadium setzten sich die Minnesota Vikings mit 20:10 gegen die Houston Texans durch. Während die Texans offensiv immer wieder ins Stocken gerieten und insgesamt drei Interceptions warfen, überzeugten die Vikings mit solider Effizienz und einer starken Defensive.
Spielverlauf
1. Viertel: Früher Führungswechsel
Minnesota ging zunächst durch ein 48-Yard-Field-Goal von Will Reichard in Führung (3:0). Die Texans antworteten prompt: Davis Mills fand Braxton Berrios mit einem 14-Yard-Pass zum Touchdown – 7:3 für Houston.
2. Viertel: Vikings übernehmen die Kontrolle
Die Vikings verkürzten zunächst per 38-Yard-Field-Goal (7:6) und drehten das Spiel wenig später, als Sam Howell einen 1-Yard-Lauf in die Endzone abschloss (13:7). Die Texans hatten Mühe, ihre Angriffe in Punkte umzuwandeln, und blieben im zweiten Viertel ohne Zähler.
3. Viertel: Texans bleiben im Rennen
Nach der Pause brachte ein 43-Yard-Field-Goal von Ka’imi Fairbairn Houston wieder auf 13:10 heran. Die Defense hielt das Spiel zunächst offen, ehe Minnesota im Schlussviertel den Sack zumachte.
4. Viertel: Entscheidung durch Brosmer
Max Brosmer führte die Vikings mit einem präzisen 3-Yard-Touchdown-Pass auf Myles Price zur endgültigen Entscheidung (20:10). Die Texans konnten darauf nicht mehr reagieren.
Commanders vs. Patriots – Preseason-Start in Foxborough
Am frühen Samstagmorgen eröffnen die Washington Commanders und die New England Patriots ihre Preseason 2025 in Foxborough. Beide Teams werden ihre Starter voraussichtlich nur begrenzt einsetzen, weshalb die Backup-Quarterbacks Marcus Mariota (Washington) und Josh Dobbs (New England) eine zentrale Rolle einnehmen dürften.
Bei den Commanders fällt vor allem die schwache Preseason-Bilanz von Head Coach Dan Quinn ins Auge – seine Teams gewannen nur 7 von 24 Vorbereitungsspielen. Für die Patriots ist es der erste Preseason-Auftritt unter Mike Vrabel, der in früheren Jahren als Head Coach eine ausgeglichene Vorbereitungshistorie vorweisen konnte. Die Partie gilt als weitgehend ausgeglichen, wobei New England den Heimvorteil und den Impuls eines Trainerneustarts auf seiner Seite hat.
Browns vs. Panthers – Vorschau auf das Preseason-Duell

Am Samstag bestreiten die Cleveland Browns ihr erstes Preseason-Spiel 2025 gegen die Carolina Panthers. Bei Cleveland steht Rookie-Quarterback Shedeur Sanders in der Startformation, während die etatmäßigen Starter komplett geschont werden. Für Sanders bedeutet das eine große Bewährungsprobe, zumal Head Coach Dave Canales bei Carolina angekündigt hat, seine Starter – inklusive Bryce Young – einzusetzen, um einen intensiven Start in die Vorbereitung zu gewährleisten.
Die Panthers gehen damit mit deutlich mehr Erfahrung und eingespielter Qualität ins Spiel, während die Browns auf Kadertiefe und Evaluation setzen. In der Prognose wird ein physisch geprägtes Spiel erwartet, bei dem Carolina durch den Einsatz seiner First-String-Offense klare Vorteile haben dürfte.
Lions vs. Falcons – Vorschau auf das Preseason-Duell
Nach der deutlichen 7:34-Niederlage im Hall of Fame Game gegen die Chargers bestreiten die Detroit Lions am Freitag (9. August, 1:00 Uhr MESZ) ihr zweites von vier Preseason-Spielen – diesmal auswärts bei den Atlanta Falcons. Detroit setzte im Auftaktspiel vor allem auf Kyle Allen und Hendon Hooker, die jedoch zusammen drei Interceptions warfen. Head Coach Dan Campbell dürfte erneut viele Backups einsetzen, auch wenn einzelne Starter kurz zum Einsatz kommen könnten.
Für Atlanta ist es der Preseason-Auftakt 2025, allerdings ohne die beiden Top-Quarterbacks Michael Penix Jr. und Kirk Cousins, die geschont werden. Stattdessen erhalten Easton Stick und Emory Jones den Großteil der Snaps. Beide Head Coaches haben in der Preseason bislang keine überragenden Bilanzen vorzuweisen, weshalb ein eher defensiv geprägtes Spiel zu erwarten ist. Die Lions könnten durch ihre erfahrenere Quarterback-Backup-Tiefe leichte Vorteile haben, doch bei beiden Teams steht die Kaderbeobachtung klar im Vordergrund.
So verfolgen Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Geschehen live
Die NFL-Preseason 2025 läuft vom 1. bis 24. August und bietet Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein breites Live-Angebot. Der NFL Game Pass über DAZN bleibt dabei die zentrale Plattform: Alle Spiele der Preseason, Regular Season, Playoffs und des Super Bowl LX in San Francisco sind verfügbar – ergänzt durch Shows, Dokus und Analysen. DAZN überträgt fünf ausgewählte Preseason-Partien mit deutschem Kommentar, darunter Bears @ Bills (18.8.) und Bengals @ Commanders (19.8.), sowie weitere 20 Spiele im englischen Originalton über NFL Network. Im Free-TV zeigt RTL bei NITRO drei Partien live – darunter Packers @ Colts (16.8.) und Patriots @ Giants (22.8.) – begleitet von Moderator:innen, Kommentatoren und Experten aus dem Kölner Studio. Insgesamt finden 48 Spiele statt, wobei jedes Team drei Partien absolviert, Ausnahme sind die Hall of Fame Game-Teilnehmer (Chargers und Lions), die ein viertes Spiel bestritten haben.
Las Vegas Raiders vs. Seattle Seahawks (Unentschieden 23:23)
Spannender Schlagabtausch endet ohne Sieger
Vor 68.425 Zuschauern im Lumen Field trennten sich die Las Vegas Raiders und die Seattle Seahawks in einem unterhaltsamen und teils chaotischen Spiel 23:23. Beide Teams hatten ihre Chancen auf den Sieg, am Ende stand jedoch ein leistungsgerechtes Remis.
Spielverlauf
1. Viertel: Frühe Führung für die Seahawks
Seattle ging bereits im ersten Drive in Führung: George Holani vollendete einen starken 24-Yard-Lauf zum 7:0. Die Raiders mussten sich zunächst mit einem 27-Yard-Field-Goal von Daniel Carlson begnügen (7:3).
2. Viertel: Seahawks setzen sich ab
Drew Lock fand Tory Horton für einen 10-Yard-Touchdown, der Extrapunkt wurde jedoch geblockt (13:3). Kurz vor der Halbzeit erhöhte Jason Myers mit einem 48-Yard-Field-Goal auf 16:3.
3. Viertel: Raiders verkürzen
Nach der Pause brachte Aidan O’Connell die Raiders zurück ins Spiel, als er Dylan Laube mit einem 6-Yard-Pass zum Touchdown bediente (16:10).
4. Viertel: Schlagabtausch bis zum Schluss
Ein 56-Yard-Field-Goal von Carlson verkürzte auf 16:13, doch Seattle konterte mit einem 1-Yard-TD-Lauf von Jacardia Wright (23:13). Die Raiders antworteten postwendend: Cam Miller fand Shedrick Jackson für einen spektakulären 41-Yard-Touchdown (23:20). Schließlich sorgte Carlson mit einem 51-Yard-Field-Goal für den Endstand.
Eagles setzen sich in Offensivspektakel durch
Im Lincoln Financial Field lieferten sich die Philadelphia Eagles und die Cincinnati Bengals ein spannendes Preseason-Duell, das die Gastgeber am Ende mit 34:27 für sich entschieden. Nach einem furiosen Start der Bengals übernahmen die Eagles ab dem zweiten Viertel die Kontrolle und gaben die Führung nicht mehr her.
Spielverlauf
1. Viertel: Bengals erwischen Traumstart
Die Bengals legten los wie die Feuerwehr: Joe Burrow fand Tanner Hudson für einen 12-Yard-Touchdown zum 7:0. Zwar glichen die Eagles mit einem 1-Yard-Lauf von Tanner McKee schnell aus, doch ein sehenswerter 36-Yard-Pass von Burrow auf Ja’Marr Chase brachte Cincinnati wieder in Führung (14:7).
2. Viertel: Eagles drehen das Spiel
Philadelphia verkürzte zunächst mit einem 44-Yard-Field-Goal von Jake Elliott (14:10). Dann schlug McKee doppelt zu: Erst ein 6-Yard-TD-Pass auf Ainias Smith, kurz darauf ein 20-Yard-Touchdown-Pass auf Darius Cooper sorgten für eine 24:14-Halbzeitführung der Eagles.
3. Viertel: Beide Teams setzen auf sichere Punkte
Elliott erhöhte per 23-Yard-Field-Goal auf 27:14, ehe Evan McPherson mit einem 36-Yard-Kick für die Bengals verkürzte (27:17).
4. Viertel: Später Endspurt reicht den Bengals nicht
Ein 2-Yard-Lauf von ShunDerrick Powell brachte die Eagles mit 34:17 scheinbar uneinholbar in Front. Doch die Bengals gaben nicht auf: Zuerst verkürzte McPherson mit einem 51-Yard-Field-Goal, dann fand Desmond Ridder erneut Tanner Hudson in der Endzone (27:34). Für eine Wende reichte die verbleibende Zeit jedoch nicht mehr.
Ravens entscheiden physisches Duell für sich
Im M&T Bank Stadium setzten sich die Baltimore Ravens in einem intensiven Spiel mit 24:16 gegen die Indianapolis Colts durch. Starke Special Teams, ein dominantes Laufspiel und eine solide Defensive bildeten den Grundstein für den Sieg der Hausherren.
Spielverlauf
1. Viertel: Frühe Big Plays der Ravens
Die Colts eröffneten das Scoring mit einem 53-Yard-Field-Goal von Spencer Shrader (3:0). Baltimore schlug sofort zurück: Keaton Mitchell erzielte per 22-Yard-Lauf den ersten Touchdown. Kurz darauf folgte ein Highlight – LaJohntay Wester returnierte einen Punt über 87 Yards zur 14:3-Führung. Ein weiteres Field Goal der Colts aus 33 Yards brachte sie auf 6:14 heran.
2. Viertel: Ravens kontrollieren, Colts bleiben dran
Ein 39-Yard-Field-Goal von Shrader verkürzte auf 9:14, doch Rasheen Ali stellte mit einem 2-Yard-TD-Lauf den alten Vorsprung wieder her (21:9).
3. Viertel: Colts finden kurzzeitig ins Spiel
Nach der Pause brachte ein 1-Yard-Touchdown-Lauf von Khalil Herbert die Colts bis auf 16:21 heran. Die Offensive fand jedoch im vierten Viertel nicht mehr statt.
4. Viertel: Ravens sichern Sieg per Kick
Ein 52-Yard-Field-Goal von Tyler Loop erhöhte auf 24:16. Danach hielt die Ravens-Defense die Colts ohne Punkte und machte den Erfolg perfekt.
Spielplan Woche 1 der Preseason
Nachfolgend findest du den Spielplan der ersten Preseason Woche in diesem Jahr.
Bengals vs. Eagles – Vorschau auf das Preseason-Duell am 8. August
Am Donnerstagabend (7. August, 19:30 Uhr ET / 01:30 Uhr MESZ) treffen die Cincinnati Bengals auf die Philadelphia Eagles im Lincoln Financial Field zum ersten Preseason-Spiel beider Teams. Während Cincinnati mit mehreren Startern – darunter Quarterback Joe Burrow – längere Einsatzzeiten plant, halten sich die Eagles zu ihren Einsatzplänen bedeckt. Es wird jedoch erwartet, dass Jalen Hurts und andere Leistungsträger geschont werden.
Head Coach Zac Taylor setzt auf Spielpraxis für seine Starting Units, um frühzeitig Rhythmus aufzubauen, nachdem das Team 2024 die Playoffs verpasste. Die Eagles hingegen nutzen die Partie zur Kaderbewertung, insbesondere auf den Positionen Linebacker, Cornerback und Safety, wo noch viele Entscheidungen offen sind.
Die Rollenverteilung dürfte dem Spiel einen klaren Verlauf geben: Ein eingespieltes Bengals-Team mit Fokus auf direkte Evaluation gegen ein zurückhaltendes Eagles-Team, das auf Kadertiefe und Rotation setzt. Die Begegnung bietet somit einen frühen Einblick in die Ansätze beider Teams für die neue Saison.
Colts vs. Ravens – Preseason-Auftakt mit Quarterback-Fokus
Zum Start in Woche 1 der NFL-Preseason treffen am Donnerstagabend (Ortszeit) die Indianapolis Colts auf die Baltimore Ravens. Im Mittelpunkt steht bei den Colts der Quarterback-Wettbewerb zwischen Anthony Richardson Sr. und Daniel Jones. Richardson erhält in dieser Partie die ersten nennenswerten Spielanteile und soll etwa ein Viertel und eine Hälfte absolvieren, während Jones in Woche 2 gegen die Packers im Fokus stehen wird.
Die Ravens planen unterdessen, ihre Starter komplett zu schonen, was dem Spielverlauf eine klare Dynamik geben dürfte. Beide Colts-Quarterbacks haben in den bisherigen Trainingseinheiten überzeugt, und das Team nutzt die Preseason gezielt zur Leistungsbewertung. Auch wenn das Playcalling bewusst simpel gehalten wird, steht für Richardson viel auf dem Spiel: Effizienz, Entscheidungsqualität unter Druck und das Potenzial zu explosiven Plays könnten seine Chancen im internen Duell entscheidend verbessern.
Colts-Quarterback-Situation vor dem Preseason-Auftakt gegen die Ravens
Bei den Indianapolis Colts läuft ein spannender Quarterback-Wettkampf zwischen Anthony Richardson Sr. und Daniel Jones, der sich nach zwei Wochen Trainingscamp auf hohem Niveau entwickelt. Beide Spieler zeigten in wichtigen Trainingssituationen – etwa beim Scrimmage am 31. Juli und im Joint Practice mit den Ravens – überzeugende Leistungen. Beim Preseason-Spiel gegen Baltimore am Donnerstag (Ortszeit) bekommt Richardson den ersten Start und soll etwa anderthalb Viertel spielen, während Jones in Woche 2 gegen die Packers mehr Einsatzzeit erhält.
Laut Head Coach Shane Steichen werden in die Bewertung nicht nur Spiele, sondern auch Meetings, Walkthroughs und Trainingseinheiten einbezogen. Zwar wird das Playbook im Spiel bewusst simpel gehalten, doch entscheidend ist, ob Richardson unter realem Druck weiterhin kurze und mittellange Pässe effizient anbringt und auch mit Big Plays Akzente setzen kann. Beide Quarterbacks liefern bislang solide Argumente – ein gutes Zeichen für die Colts, die bis Ende August eine schwierige, aber positive Entscheidung treffen müssen.
Jaguars: Travis Hunter startet als WR – und hat Chancen auf doppelte Rookie-Ehre

Die Jacksonville Jaguars haben ihre erste Depth Chart der Saison 2025 veröffentlicht – und First-Round-Pick Travis Hunter steht dabei im Fokus. Der vielseitige Ausnahmeathlet ist bereits als Starting Wide Receiver neben Brian Thomas und Dyami Brown gelistet. In der Defense steht er aktuell an zweiter Stelle bei den Cornerbacks – hinter Jourdan Lewis und Tyson Campbell.
Da NFL-Teams heute häufig mit drei oder mehr Cornerbacks spielen, dürfte Hunter auch defensiv regelmäßig auf dem Feld stehen. Genau diese beidseitige Rolle macht ihn laut Head Coach Liam Coen sogar zu einem potenziellen „Rookie of the Year“ – sowohl in der Offense als auch in der Defense.
In der Secondary herrscht derweil noch Rotation: Eric Murray, Darnell Savage, Andrew Wingard und Antonio Johnson sind alle als First-Team Safeties gelistet – ein Hinweis darauf, dass die finale Besetzung der hinteren Abwehrreihe noch nicht entschieden ist. Hunter dürfte also in gleich mehreren Rollen von Beginn an eine wichtige Rolle spielen.
Jauan Jennings weiter ohne Training – steckt mehr als nur eine Wadenverletzung dahinter?
49ers-Receiver Jauan Jennings fehlt seit dem 27. Juli wegen einer Wadenverletzung, die offenbar eine alte Blessur aus der Offseason wieder aufleben ließ. Head Coach Kyle Shanahan betonte am Montag, dass die Auszeit „medizinisch bedingt“ sei – deutete aber auch an, dass man Jennings selbst fragen müsse, ob nicht doch vertragliche Unzufriedenheit eine Rolle spiele.
Tatsächlich steht Jennings unter Beobachtung: Nach einer starken Saison 2024 mit 77 Receptions, 975 Yards und sechs Touchdowns sowie einer MVP-würdigen Performance im Super Bowl LVIII (den die 49ers gegen die Chiefs verloren), wirkt sein aktueller Zweijahresvertrag über 11,89 Millionen Dollar vergleichsweise bescheiden.
Mit Deebo Samuel nicht mehr im Kader und Brandon Aiyuk noch in Reha nach einem Kreuzbandriss, dürfte Jennings eine zentrale Rolle im Passspiel übernehmen – vorausgesetzt, gesundheitliche oder vertragliche Spannungen klären sich bald. Bis dahin bleibt unklar, ob er wirklich verletzt ist – oder schlicht „streikt“.
Cleveland Browns holen Tyler Huntley – Quarterback-Not macht’s nötig
Die Cleveland Browns haben Quarterback Tyler Huntley verpflichtet, wie ESPN berichtet. Grund ist die angespannte Personalsituation im Quarterback-Room: Während ein Wettkampf zwischen Joe Flacco, Kenny Pickett, Dillon Gabriel und Shedeur Sanders läuft, sind derzeit drei dieser vier Spieler angeschlagen. Nur Flacco ist voll einsatzfähig.
- Pickett fällt seit dem 26. Juli mit einer Oberschenkelverletzung aus.
- Gabriel war am Montag nur eingeschränkt im Training.
- Sanders, der Samstag wegen Armproblemen pausierte, kehrte am Montag zurück.
Mit Deshaun Watson weiterhin auf der PUP-Liste (Achillessehnenriss), brauchten die Browns dringend Tiefe. Huntley, der bereits 2024 Teil des Browns-Trainingscamps war, kommt mit Erfahrung: Zuletzt spielte er bei den Miami Dolphins und verbuchte dort eine Bilanz von 2–3 in fünf Starts.
Vor dem Preseason-Auftakt am Freitag gegen die Carolina Panthers trainiert Cleveland derzeit im Rahmen gemeinsamer Einheiten in Charlotte – wie die Spielzeit auf der QB-Position verteilt wird, ist noch offen.
Starker Auftritt: Trey Lance glänzt im Hall of Fame Game
Quarterback Trey Lance nutzte seine Chance eindrucksvoll. In seinem Debüt für sein neues Team spielte der 25-Jährige drei Viertel lang, brachte 13 von 20 Pässen für 120 Yards an und warf zwei Touchdown-Pässe – und einem starken Passer Rating von 114,6.
Seine Touchdowns erzielte er über 5 Yards auf TE Will Dissly und 15 Yards auf Rookie WR KeAndre Lambert-Smith.
Lance, einst First Round Pick der 49ers im Draft 2021, ist inzwischen bei seinem dritten NFL-Team. Nach Stationen in San Francisco und Dallas hofft er nun bei den Chargers auf eine langfristige Rolle. Der etatmäßige Starter Justin Herbert wurde geschont, DJ Uiagalelei übernahm im Schlussviertel. Lance überzeugte damit erneut in der Preseason – schon 2024 war er bei den Cowboys führend in Passing- und Rushing-Yards.
Harsche Kritik vom Coach nach schlechtem Preseason Auftakt
Nach der 34:7-Niederlage der Detroit Lions gegen die Los Angeles Chargers im Hall of Fame Game zeigte sich Head Coach Dan Campbell sichtlich unzufrieden. Trotz zahlreicher Einsätze von Backups und jungen Spielern bemängelte er vor allem die vielen Ballverluste:
„Wir haben den Ball fünfmal verloren und keinen einzigen Takeaway erzielt – wer das Lions-Trikot trägt, muss besser mit dem Ball umgehen.“
Campbell betonte, dass die Leistung nicht den Standards des Teams entsprach und forderte klare Verbesserungen: „Wenn du deine Chance bekommst, musst du sie auch nutzen.“
Besonders für Spieler, die um einen Platz im finalen Kader kämpfen, sei das nächste Preseason-Spiel am 8. August gegen die Atlanta Falcons entscheidend. Sowohl das Coaching als auch das Spielniveau müssten laut Campbell „deutlich besser“ werden.
Deutlicher Sieg für die Chargers im Hall of Fame Game
Im prestigeträchtigen Hall of Fame Game im Tom Benson Hall of Fame Stadium dominierten die Los Angeles Chargers klar mit einem 34:7-Sieg gegen die Detroit Lions. Das Spiel war nicht nur eine Revanche für die knappe 38:41-Niederlage im Vorjahr, sondern auch ein beeindruckender Auftakt in die Preseason 2025.
Spielverlauf
1. Viertel: Frühe Dominanz der Chargers
Die Chargers starteten furios: Bereits nach knapp drei Minuten brachte Trey Lance mit einem 5-Yard-Touchdown-Pass auf Will Dissly sein Team in Führung (7:0). Nur wenig später erhöhte Kimani Vidal mit einem 2-Yard-Rushing-Touchdown auf 14:0.
2. Viertel: Lions melden sich kurz zurück
Ein 3-Yard-Lauf von Craig Reynolds brachte den Lions Mitte des zweiten Viertels den einzigen Touchdown des Abends (14:7). Doch die Antwort der Chargers ließ nicht lange auf sich warten: KeAndre Lambert-Smith fing einen 15-Yard-Pass von Lance in die Endzone – Halbzeitstand 21:7.
3. Viertel: Defensive Überlegenheit und sichere Punkte
Im dritten Abschnitt punkteten die Chargers mit zwei sicheren Field Goals durch Cameron Dicker (23 und 27 Yards). Die Defense zwang die Lions gleich zu mehreren Turnovers, darunter drei Interceptions.
4. Viertel: Schlusspunkt durch Vidal
Kimani Vidal krönte seine starke Leistung mit einem weiteren 2-Yard-Rushing-Touchdown und stellte den Endstand von 34:7 her. Die Chargers ließen keine weiteren Punkte zu und kontrollierten das Spiel bis zum Ende.
Terry McLaurin fordert Trade – Zukunft bei den Commanders ungewiss
Star-Receiver Terry McLaurin hat bei den Washington Commanders offiziell einen Trade gefordert, nachdem Vertragsverhandlungen ins Stocken geraten sind. Der zweimalige Pro Bowler befindet sich im letzten Jahr seines aktuellen Deals (2025: 15,5 Mio. Dollar Grundgehalt) und hatte das Minicamp sowie den Start des Training Camps ausgelassen. Zwar kehrte er zuletzt verletzt ins Camp zurück, doch der Disput um eine langfristige Vertragsverlängerung bleibt ungelöst.

McLaurin führte Washington in jeder Saison seit seinem Draft 2019 in Receiving Yards an und erreichte 2024 mit 1.096 Yards und 13 Touchdowns Karrierebestwerte. Trotz Interesse anderer Teams will Washington seinen Top-Wideout bislang nicht abgeben. Ob McLaurin dennoch in der neuen Saison für ein anderes Team aufläuft, bleibt offen. Hier sind passende Landingspots für den Fall eines Trades.
Note
Was ist das Hall of Fame Game?
Das Hall of Fame Game ist ein jährlich stattfindendes Preseason-Spiel, das traditionell den Auftakt zur neuen NFL-Saison markiert. Es wird immer in Canton, Ohio, im Tom Benson Hall of Fame Stadium, direkt neben der Pro Football Hall of Fame, ausgetragen – dieses Jahr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 31. Juli auf den 1. August, zwischen den Los Angeles Chargers und den Detroit Lions.
Das Spiel findet im Rahmen der Hall of Fame Enshrinement Week statt, bei der neue Mitglieder in die Ruhmeshalle des Profi-Footballs aufgenommen werden. Häufig sind die teilnehmenden Teams in irgendeiner Form mit den diesjährigen Inductees verbunden. Es ist das erste Spiel der NFL-Preseason und wird von vielen Fans als feierlicher Startschuss in die neue Football-Saison angesehen.
Starting QBs einsetzen?
Tua Tagovailoa will unbedingt Preseason-Snaps – trotz seiner Verletzungshistorie. Er sagt: „Ich bin nicht zu cool dafür.“ Doch seine Gesundheit ist ein Dauerthema in Miami. Wie siehst du das? Sollten Starting-QBs in der Preseason spielen? Hier geht’s zur Umfrage.
Preview: Hall of Fame Game 2025 – Chargers vs. Lions
Am Freitag, den 1. August um 02:00 Uhr MESZ startet mit dem Hall of Fame Game 2025 offiziell die neue NFL-Saison. Im traditionsreichen Duell treffen die Los Angeles Chargers auf die Detroit Lions im Tom Benson Hall of Fame Stadium in Canton, Ohio. Das Spiel wird live auf NBC und im Stream über Peacock übertragen.
Beide Teams kommen mit starken Bilanzen aus der Vorsaison: Die Chargers, erstmals unter Jim Harbaugh, stellten mit nur 17,7 zugelassenen Punkten pro Spiel die beste Defense der Liga. Quarterback Justin Herbert überzeugte mit nur drei Interceptions in der Regular Season – musste sich aber in der Wild Card-Runde gegen Houston geschlagen geben. Die Lions hingegen beendeten die beste Saison ihrer Franchise-Geschichte mit 15 Siegen, einem ungeschlagenen Auswärtsrekord (8–0) und der stärksten Offense der NFL (33,3 Punkte pro Spiel), schieden aber überraschend in der Divisional Round gegen Washington aus.
Mit dem Spiel beginnt ein festliches Football-Wochenende, das am Samstag, 2. August, in die feierliche Aufnahme der diesjährigen Hall of Fame Class mündet.
Einzug in die Hall of Fame
Die Pro Football Hall of Fame Class of 2025 wird am Samstag, dem 2. August 2025, offiziell in einer feierlichen Zeremonie im Tom Benson Hall of Fame Stadium aufgenommen. Die Veranstaltung wird von 18:00 bis 21:00 Uhr live auf NFL Network und NFL+ übertragen.

In diesem Jahr erhalten folgende vier Legenden ihre goldene Jacke:
- Antonio Gates (Tight End)
- Eric Allen (Cornerback)
- Jared Allen (Defensive End)
- Sterling Sharpe (Wide Receiver)
Die Enshrinement Ceremony bildet den krönenden Abschluss des Hall of Fame-Wochenendes, das zwei Tage zuvor mit dem Hall of Fame Game eröffnet wurde.
Miami QB will in der Preseason spielen
Tua Tagovailoa, Quarterback der Miami Dolphins, betont den Wunsch, in der Preseason 2025 Spielzeit zu erhalten, um sich mit seinem Team neu abzustimmen. Trotz seiner Verletzungshistorie – zuletzt einer Hüftverletzung, die ihn 2024 zwei Spiele kostete – sieht er Preseason-Snaps als wichtigen Teil seiner Vorbereitung. Er betont, dass er sich nicht über das Team stelle und die gemeinsamen Einheiten zur Teambildung und Leistungssteigerung nutzen wolle.




Ich kann es kaum erwarten, die Colts gegen die Ravens zu sehen! Der Quarterback-Wettkampf ist spannend für uns Fans.
Ich freue mich schon auf das Preseason-Spiel der Colts gegen die Packers!