Fußballwetten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Besonders in Zeiten der Bundesliga schließen viele Fans Wetten ab, um ihr Wissen auf die Probe zu stellen. Fußballwetten sind jedoch nicht nur für erfahrene Fans etwas – insbesondere, wenn Sie das Wetten diese Saison erlernen wollen, erzählen wir Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie achten müssen und wie Sie Ihre Gewinnchancen erhöhen können.
Diese Fußballwetten gibt es – und so platziert man sie richtig
Es gibt verschiedene Arten von Fußballwetten, die man bei einem Buchmacher der Wahl platzieren kann. Die häufigsten sind die Siegwette, die Unentschieden-Wette und die Handicap-Wette.
Bei der Siegwette wird darauf gesetzt, welches Team gewinnt. Bei der Unentschieden-Wette hingegen wird darauf gewettet, dass keines der beiden Teams gewinnt (das Spiel endet unentschieden). Anders ist es bei der Handicap-Wette. Hier wird darauf gesetzt, ob eine Mannschaft mit einem bestimmten Vorsprung gewinnt oder nicht.
Bei den meisten Fußballwetten wird auf den Ausgang des Spiels gesetzt (Sieg/Unentschieden/Niederlage). Es gibt allerdings auch Wetten auf andere, wichtige Ereignisse während des Spiels, beispielsweise die Anzahl der Tore oder die Anzahl der gelben Karten.
Um erfolgreich zu wetten, sollte man sich gut informieren. Man sollte zum Beispiel wissen, in welcher Form sich die Mannschaften momentan befinden und ob es Verletzungssorgen gibt. Auch die Statistiken der letzten Spiele können hilfreich sein.
Die größten Fehler, die beim Wetten auf Fußballspiele gemacht werden können
Es gibt einige häufige Fehler, die beim Wetten auf Fußballspiele besonders von Anfängern gemacht werden können. Dazu gehört klar, wenn auf zu viele Spiele gewettet wird. Viele Leute wetten auf zu viele Spiele, weil sie denken, dass sie so ihre Chancen erhöhen können. In Wirklichkeit ist es jedoch so, dass man seine Chancen dadurch eher verringert, da man weniger informiert ist. Ähnliches gilt für das Wetten ohne Plan: Manch einer wettet auf Fußballspiele, ohne sich vorher Gedanken über ihre Strategie oder ihr Ziel zu machen. Dadurch verschwenden sie jedoch oft ihr Geld und ihre Zeit. Außerdem ist von dem Wetten mit Emotionen abzuraten, wenn auf den eigenen Favoriten gewettet wird.
Um diesen Fehlern entgegenzuwirken, sollten Sie sich immer über die Mannschaften informieren, auf die Sie wetten. Dies beinhaltet das Studium der Form der Mannschaft und der Spieler sowie des Trainers und des Umfelds. Außerdem sollten Sie nicht nur herausfinden, welche Wettoptionen für Sie am besten geeignet sind, sondern auch, welche Online-Casinos am sichersten sind. Insbesondere neue Online-Casinos sind nicht immer gleich gut, weshalb es wichtig ist, diese zu vergleichen. Beispielsweise ist eine Glücksspiellizenz essentiell. Es lohnt sich außerdem, Bewertungen von Spielern zu vergleichen, bevor Sie sich für ein Casino entscheiden. Laut Zamsino gelten die beiden Online-Casinos Stakes und Hiperwin als überdurchschnittlich gut. Hochwertige Online-Casinos können außerdem bei Zamsino verglichen werden.
Diese Strategien gibt es beim Wetten auf Fußballspiele
Es gibt verschiedene Strategien, die man beim Wetten auf Fußballspiele anwenden kann. Einige davon sind eher risikoreich, während andere deutlich sicherere Wetten sind. Die beste Strategie ist es, sich vorab gut zu informieren und die Quoten genau zu vergleichen. So kann man seine Gewinnchancen maximieren. Eine besonders beliebte Strategie beim Wetten auf Fußballspiele ist das so genannte Handicap-Wetten. Hierbei setzt man darauf, ob eine Mannschaft gewinnt oder nicht, wobei ihr ein fiktiver Vorsprung von einem oder mehreren Toren eingeräumt wird. Diese Art von Wette ist besonders interessant, wenn zwei ungleiche Mannschaften gegeneinander spielen. Eine weitere beliebte Strategie ist die sogenannte Doppelte Chance-Wette. Hierbei setzt man darauf, dass eine der beiden Mannschaften gewinnt oder Unentschieden spielt. Dies ist besonders interessant, wenn man den Ausgang des Spiels als sehr unsicher empfindet.
Auch die sogenannte Torwette ist bei vielen Spielenden sehr beliebt. Hierbei setzt man darauf, ob in einem Spiel mehr oder weniger Tore erzielt werden. Dies ist besonders interessant, wenn man davon ausgeht, dass in einem Spiel relativ viele Tore fallen werden.
Viel Glück beim Wetten!
