NFL empfängt 13 internationale Jugend-Flag-Football-Teams beim Pro Bowl 2025

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 7 Min.
Eine Gruppe junger Sportler in orange-weißen Uniformen posiert auf einem Rasenplatz und hält einen Football in der Hand, als wären sie bereit für den Pro Bowl. Sie sind von Trainern und Schiedsrichtern in schwarz-weiß gestreiften Hemden umgeben. Der Himmel ist klar, Bäume rahmen die Szene ein und alle sehen glücklich und aufgeregt aus. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.
Foto: NFL Germany

Zusammenfassung

  • NFL veranstaltet International Flag Championships bei Pro Bowl 2025.
  • 13 Länder nehmen teil, darunter Deutschland mit Münchner Team.
  • Flag Football wächst global, besonders bei Frauen und Mädchen.
  • Sportart wird 2028 olympisch, zeigt Zukunftspotenzial des Sports.

DÜSSELDORF – 22. Januar 2025 – Die National Football League hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen der Pro Bowl Games 2025 vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 in Orlando erneut die International NFL Flag Championships ausrichten wird.

Flag-Football ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit, wobei Frauen und Mädchen den größten Zuwachs verzeichnen. NFL Flag ist das offizielle Flag-Football- Programm der NFL, das jungen Sportlern auf der ganzen Welt die berührungslose Variante des American Football näherbringen soll und in Deutschland von der DKB gefördert wird.

Junge Sportler aus 13 Ländern werden in die USA reisen, um an einem mehrtägigen Flag- Football-Turnier teilzunehmen, bei dem sie ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt austauschen können, bevor sie bei den Pro Bowl Games 2025 die NFL-Superstars live erleben. Mit dabei ist auch das Erasmus-Grasser-Gymnasium aus München, welches sich beim NFL Flag Finalturnier in Berlin im Dezember 2024 gegen neun andere deutsche Schulteams durchgesetzt hat.

„Wir freuen uns sehr über die Rückkehr der International NFL Flag Championships bei den diesjährigen Pro Bowl Games mit der bisher größten Teilnehmerzahl“, sagte Stephanie Kwok, Vice President of Flag Football bei der NFL. „Junge Athleten aus der ganzen Welt werden die Gelegenheit haben, sich ein Bild von den aufstrebenden Wegen zu machen, die der Sport bieten kann – von der Basis bis hin zur Elite, da Flag Football kürzlich in die Olympischen Spiele LA28 aufgenommen wurde. Wir freuen uns darauf zu sehen, wie diese Jungen und Mädchen ihr Land und ihr Können auf der Weltbühne vertreten. Wir wünschen allen Teams viel Glück!“

An den International NFL Flag Championships nehmen gemischte U12-Teams mit Jungen und Mädchen von fünf Kontinenten teil. Zu den teilnehmenden Ländern gehören: Australien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Japan, Mexiko, Neuseeland, Panama und Spanien.

Team Irland, Team Panama und Team Spanien werden zum ersten Mal an der internationalen Meisterschaft in Florida teilnehmen. Ebenfalls neu in diesem Jahr ist, dass das

Meisterschaftsspiel zwischen den beiden besten Teams des gesamten Turniers am Morgen des Pro Bowl im Camping World Stadium ausgetragen wird.

Flag-Football wird offiziell in das Programm der Olympischen Spiele 2028 in LA aufgenommen, das von der International Federation of American Football (IFAF) geleitet und von der NFL unterstützt wird.

Die Pro Bowl Games am Sonntag, den 2. Februar, versprechen den Fans einen Tag voller Flag- Football zwischen der AFC und der NFC. Die NFL-Stars werden in verschiedenen

Wettbewerben gegeneinander antreten und sich in einem großartigen Flag-Football-Spiel messen.

Weitere Einzelheiten zu den Pro Bowl Games 2025 finden Sie unter: nfl.com/pro-bowl-games. 

2025 International NFL Flag Championships Teilnehmer: 

Land Team
Australien Kew Primary School (Melbourne)
Brasilien Sorriso Hornets (Mato Grosso)
Kanada Flight School (Montreal, Quebec)
China Wolves (Shanghai)
Frankreich Les Caïmans du Mans (Le Mans)
Deutschland Erasmus-Grasser-Gymnasium (München)
Großbritannien Little Ealing (London)
Irland Greenlanes (Dublin)
Japan Shonan Seabreeze (Fujisawa City)
Mexiko Steel Flag (Coahuila)
Neuseeland St. Andrew’s Church (Christchurch)
Panama Wardogs (Panama City)
Spanien Fuenlabrada Wolverines (Madrid) 

Über NFL Flag

NFL Flag – das offizielle Flag-Football-Programm der National Football League – ist in 15 internationalen Märkten außerhalb der Vereinigten Staaten vertreten. Flag Football ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit, wobei Frauen und Mädchen das größte Wachstum und die größte Beteiligung verzeichnen.

Die Sportart bietet Jugendlichen die Möglichkeit, die berührungslose Version des American Football zu spielen und dabei die Bedeutung von Sportlichkeit, Teamwork und Freundschaft auf und neben dem Spielfeld zu entdecken.

FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Anhören 🎧Einfache Sprache 🏈

Hör dir diesen Artikel an.

 

Hinweis
Diese Audioversion des Artikels wurde künstlich erzeugt und wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns über dein Feedback.
In diesem Artikel verwendete Begriffe
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert