Analyse zur Entlassung von New York Jets Head Coach Robert Saleh

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 7 Min.
FootballR - NFL - Ein kahlköpfiger Mann mit Headset steht auf einem Footballfeld. Er trägt einen schwarzen Kapuzenpullover mit dem „Jets“-Logo und verschränkt die Arme. Es ist Robert Saleh, Cheftrainer der New York Jets. Im unscharfen Hintergrund sind Spieler in weißen und violetten Uniformen zu sehen. An seinem Handgelenk ist eine Uhr zu sehen. Diese Beschreibung wurde automatisch generiert.
Foto: IMAGO / Action Plus

Zusammenfassung

  • Jets entlassen überraschend Head Coach Robert Saleh.
  • Offensive Probleme trotz starker Verteidigung Hauptgrund.
  • Jeff Ulbrich übernimmt als Interims-Head-Coach.
  • Teambesitzer Johnson hofft auf schnelle Verbesserung.

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat New York Jets-Besitzer Woody Johnson am Dienstag Head Coach Robert Saleh entlassen. Diese Entscheidung erschüttert die NFL-Landschaft und wirft viele Fragen über die Zukunft der Franchise auf.

Der Zeitpunkt: Warum jetzt?

Die Entlassung Salehs kommt nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen der Jets. Laut Ligaquellen wurden die Gerüchte um Salehs Job nach der 10:9-Heimniederlage gegen die Denver Broncos in Woche 4 immer lauter. Johnson soll nach diesem Spiel „vor Wut geschäumt“ haben, da die Jets den Rookie-Quarterback Bo Nix auf 10 Punkte beschränkten und trotzdem verloren.

Die 23:17-Niederlage gegen die Minnesota Vikings am Sonntag in London war offenbar der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Johnson hofft, durch diesen drastischen Schritt die Saison noch zu retten. Die Jets haben seit 13 Jahren die Playoffs nicht mehr erreicht, und die Führungsebene glaubt, zu viele Ressourcen investiert zu haben, um nicht in dieser Saison einen Anlauf auf die Postseason zu nehmen.

War es fair gegenüber Robert Saleh?

Saleh, 45, hinterlässt eine Bilanz von 20 Siegen bei 36 Niederlagen in etwas mehr als drei Spielzeiten. Während seiner Amtszeit florierte die Jets-Verteidigung unter dem ehemaligen Defensive Coordinator der San Francisco 49ers, während die Offense meist Probleme hatte.

Seit Salehs Ankunft rangiert die Jets-Verteidigung auf Platz eins in EPA pro Spielzug und auf Platz drei in der Erfolgsquote pro Spielzug. In den letzten beiden Spielzeiten beendeten die Jets die Saison unter den Top 5 in zugelassenen Gesamtyards.

Offensiv wurde das Team jedoch durch die Auswahl und Entwicklung von Quarterback Zach Wilson, dem Nr. 2-Pick im Draft 2021, ausgebremst. Die Offense der Jets war mit Wilson als Spielmacher historisch schlecht, was eine große Rolle bei der Verpflichtung von Aaron Rodgers spielte.

Die offensive Problematik.

Trotz Rodgers‘ Rückkehr haben die offensiven Probleme der Jets weitgehend angehalten. Salehs Abgang wird die Probleme der Einheit nicht lösen, was die Frage aufwirft: Warum ist der Job von Offensive Coordinator Nathaniel Hackett sicher?

Die offensichtlichste Antwort ist Hacketts Beziehung zu Rodgers. Der zehnmalige Pro Bowler produzierte in den Saisons 2020 und 2021 mit Hackett als OC in Green Bay zwei aufeinanderfolgende MVP-Saisons.

Rodgers‘ Einfluss ist in dem, was Johnson am Dienstag als „eines der besten Teams, das je von den New York Jets zusammengestellt wurde“ bezeichnete, deutlich zu spüren. Rodgers setzte sich für die Verpflichtung seiner ehemaligen Packers-Teamkollegen Randall Cobb und Allen Lazard ein und drängt derzeit, wie eine Ligaquelle beschreibt, darauf, den unzufriedenen Las Vegas Raiders-Receiver Davante Adams zu verpflichten.

Ulbrich übernimmt: Was bedeutet das für die Zukunft?

Defensive Coordinator Jeff Ulbrich übernimmt nun als Interims-Head-Coach. Ulbrich spielte 10 NFL-Saisons als Linebacker und Special Teamer bei den San Francisco 49ers von 2000-09. Zuvor war er als Defensive Coordinator und Linebackers Coach in Atlanta tätig, bevor er 2021 zu Salehs Stab stieß.

Der Rest der Saison wird für Ulbrich zu einem Coaching-Vorspielen. Wenn er das Team in die Playoffs führen kann, könnte er ernsthaft für die Vollzeit-Position in Betracht gezogen werden. In der letzten Saison verwandelte Antonio Pierce seine Interims-Zeit bei den Raiders in einen Head-Coaching-Job.

Johnson zeigte sich optimistisch: „Dies ist ein neuer Tag für das Team, und es ist ein willkommener neuer Tag. Und wenn das Team erkennt, welche Chance das für sie ist, denke ich, dass sie ein Niveau erreichen werden, das wir schon lange nicht mehr gesehen haben.“

Angesichts von Ulbrichs starkem defensiven Hintergrund wird es wahrscheinlich mehr als einen Wechsel des Head Coaches während der Saison brauchen, um die Probleme des Teams zu lösen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Jets unter neuer Führung den Turnaround schaffen können.

FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio

FootballR - NFL - Das Logo der FootballR AI Services. Ein kostenloser Accessibility Service von FootballR.at, der den Inhalt mit Hilfe von KI in 4 Sätzen, in einfacher Sprache und als Audioinhalt darstellen kann. So soll Inhalt wirklich allen zugänglich gemacht werden. KI Einsatz für ein besseres Leben.

 

FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI

Anhören 🎧Einfache Sprache 🏈
Hinweis
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt und wird stetig weiterentwickelt. Wir freuen uns über dein Feedback.
In diesem Artikel verwendete Begriffe
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert