Zusammenfassung
- Justin Fields unterschreibt Zweijahresvertrag bei den Jets.
- Vertrag wert 40 Millionen Dollar, 30 Millionen garantiert.
- Fields zeigte starke Leistungen bei Steelers 2024.
- Wechsel markiert Neuanfang für Fields und Jets.
Die NFL Offseason nimmt weiter an Fahrt auf, und ein weiterer prominenter Quarterback-Transfer sorgt für Aufsehen. Justin Fields, der ehemalige Spielmacher der Chicago Bears und zuletzt bei den Pittsburgh Steelers aktiv, hat sich mit den New York Jets auf einen Vertrag geeinigt.
Details zum Vertrag und Justin Fields‘ Leistungen
Laut mehreren Berichten hat Fields einen Zweijahresvertrag im Wert von 40 Millionen Dollar unterschrieben, wovon 30 Millionen garantiert sind.
In der vergangenen Saison zeigte Fields bei den Steelers vielversprechende Ansätze. In sechs Starts führte er das Team zu einer 4-2 Bilanz und beendete die Saison mit soliden Statistiken: 65,8% erfolgreiche Pässe, 1.106 Yards Raumgewinn, fünf Touchdowns und nur eine Interception. Zusätzlich bewies er seine Qualitäten als Läufer mit 289 Yards und fünf weiteren Touchdowns.
Fields‘ Weg zu den New York Jets
Fields‘ Weg in die NFL begann als 11. Pick im Draft 2021 bei den Chicago Bears. Dort zeigte er insbesondere in der Saison 2022 sein Potenzial als Dual-Threat-Quarterback, als er mit durchschnittlich 7,1 Yards pro Lauf die Liga anführte und insgesamt 1.143 Yards erlief.
Der Wechsel zu den Jets markiert nun einen Neuanfang für Fields. Er wird voraussichtlich als Top-Quarterback in die Saison 2025 gehen, was gleichzeitig das Ende der Ära Aaron Rodgers bei den Jets bedeutet.
Diese Verpflichtung könnte sich als kluger Schachzug für die Jets erweisen, die mit Fields einen talentierten und entwicklungsfähigen Quarterback an Bord holen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Partnerschaft entwickeln und welchen Einfluss sie auf die Zukunft der Franchise haben wird.
FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio
FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI