Ryan Pace, General Manager der Chicago Bears, verkündete am Dienstag vor Reportern, dass Mitchell Trubisky definitiv auch 2020 der Starting Quarterback der Bears sein wird.
Interessant an dieser Aussage dürfte die Jahreszahl sein. Im Jahr 2020 steht Trubisky im vierten Vertragsjahr seines Rookie Vertrags. Als Erstrundenpick halten die Bears die Option den Vertrag um ein Jahr zu verlängern, um auch für 2021 an Trubisky festzuhalten. Darauf angesprochen äußerte Pace nur knapp, dass man aktuell noch nicht an diesem Punkt sei.
Ob die getätigte Aussage lediglich auf die derzeitige Schulterverletzung (Offseason OP) und dem damit verbundenen Langzeit-Gesundheitszustand von Trubisky oder seine abfallende Form in der vergangenen Saison 2019 zurückzuführen ist, wurde nicht enthüllt.
Entgegengesetzt vieler Prognosen schaffte Trubisky auch 2019 nicht den Turn-Around vom viel geadelten Talent zum echten Franchise Leader. Während er in der Saison 2018 gute Leistungen zeigt und seine Zweifler teils verstummen lies, fiel seine Formkurve 2019 wieder deutlich ab. Mit lediglich 63.2 % angebrachten Pässen und einer Touchdown/Interception Statistik von 17-10 scheint er gegenüber seiner vorigen Saison in der Weiterentwicklung zu stagnieren oder sogar zurückzufallen. Während man auch 2019 weiterhin von Play zu Play sein Talent aufblitzen sah, scheint das größte Handicap von Trubisky Stabilität zu sein.
Für die Chicago Bears geht es in der Saison 2020 wieder um den Einzug in die Playoffs. Für Mitchell Trubisky geht es jedoch um viel mehr. Trubisky spielt allem Anschein nach um eine Vertragsverlängerung. Das Jahr 2020 könnte demnach ausschlaggebend für die künftige NFL Karriere von Mitchell Trubisky werden. Der Grad vom Starter zum Back-Up ist nirgends schmaler als in der NFL.