Zusammenfassung
- NFL-Teams schlagen radikale Regeländerungen für kommende Saison vor.
- Detroit Lions wollen Playoff-Seeding basierend auf Gesamtbilanz ändern.
- Eagles fordern Anpassung der Overtime-Regeln für Regular Season.
- Packers möchten kontroversen "Tush Push" verbieten lassen.
Gewünschte Regeländerungen – Die NFL hat am Mittwoch mehrere Teamvorschläge für Regel- und Satzungsänderungen vorgestellt, über die die Liga bei ihrer Jahresversammlung abstimmen wird. Darunter befinden sich Anpassungen zum Playoff Seeding und zur Overtime in der Regular Season.
Detroit Lions wünschen sich radikale Regeländerung
Die Detroit Lions reichten den radikalsten Vorschlag unter den Regeländerungen ein: eine Änderung am Playoff-Seeding, die Teams mit den besten Bilanzen bevorzugen würde, unabhängig von den Divisionsergebnissen. Zum Beispiel waren die Minnesota Vikings (14-3), Washington Commanders (12-5) und Green Bay Packers (11-6) in der letzten Saison Wild-Card-Teams, obwohl sie bessere Bilanzen hatten als die Tampa Bay Buccaneers (10-7) und Los Angeles Rams (10-7), die ihre Divisionen gewannen. Nach der vorgeschlagenen Änderung würden die Vikings, Commanders und Packers höher gesetzt werden als die Buccaneers und Rams.
Eagles fordern Anpassung der Overtime
Regeländerungen auch vom Super Bowl Champion gewünscht: Die Philadelphia Eagles schlugen vor, die Overtime-Regeln der Playoffs auch in der Regular Season anzuwenden. Beide Teams würden in einer 15-minütigen Verlängerungsperiode (verlängert von den aktuellen 10 Minuten) den Ball erhalten, anstatt dass ein Team das Spiel mit einem Touchdown beim ersten Ballbesitz in der Verlängerung gewinnen kann. Seltene Ausnahmen würden eintreten, wenn ein Safety beim ersten Ballbesitz in der Overtime erzielt wird – eine Regel, die bereits besteht.
Und wieder Detroit mit Regeländerungen
Detroit schlug außerdem vor, die automatische Vergabe eines First Downs an die Offense abzuschaffen, wenn die Defense ein Holding oder Illegal Contact begeht. Das Team nannte „Wettbewerbsgleichheit“ als Grund für die Änderung und erklärte, dass „die aktuelle Strafumsetzung für die Defense zu hart ist“.
Kein Tush Push in Green Bay
Der letzte vorgeschlagene Regeländerungsantrag, eingebracht von den Packers, zielt darauf ab, den „Tush Push“ zu verbieten, den die Eagles in den letzten Saisons populär gemacht haben. Die geänderte Regel würde es einem Offensivspieler untersagen, „unmittelbar nach dem Snap seinen Körper gegen einen Mitspieler zu drücken oder zu werfen, der direkt hinter dem Snapper aufgestellt war und den Snap erhielt, um ihm bei dem Versuch, Raumgewinn zu erzielen, zu helfen.“
Die Teambesitzer werden während der jährlichen Ligaversammlung, die am 30. März beginnt, über mögliche Regeländerungen diskutieren und abstimmen. Mindestens 75% (24 der 32 Teams) müssen für eine neue Regel stimmen, damit sie angenommen wird. Das Competition Committee der NFL hat seine eigenen Vorschläge noch nicht bekannt gegeben, über die ebenfalls während der Versammlung abgestimmt wird. Im Februar deutete das Komitee an, dass es Änderungen der Overtime-Regeln für die Regular Season und eine Erweiterung der Fouls, die für Replay Assist in Frage kommen, in Betracht zieht.
NFL Heim-Playoff-Spiele sind wertvoll. Deine Division zu gewinnen sollte etwas bedeuten. Ich denke, es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Vorschlag der Lions, das Playoff-Seeding zu ändern, in die Nähe der 24 Stimmen kommt, die nötig sind
Die aktuelle Struktur der NFL mit ihren Divisionen und Conferences ist überholt und sollte grundlegend reformiert werden. Statt der bestehenden Einteilung wäre ein Modell mit vier Divisionen – Nord, Süd, West und Ost – mit jeweils acht Teams sinnvoller. Jedes Team würde innerhalb seiner Division spielen und im Wechsel jährlich gegen eine andere Division in einer gemeinsamen Conference antreten.
Diese Änderung hätte mehrere Vorteile: Erstens gäbe es mehr Abwechslung im Spielplan, da Teams häufiger auf unterschiedliche Gegner treffen würden. Zweitens würden klassische Rivalitäten dennoch erhalten bleiben, da regelmäßig prestigeträchtige Derbys stattfinden könnten. Und drittens würde ein System mit 15 Spielen plus potenziellen Zusatzspielen gegen andere Teams eine ausgewogenere und spannendere Saison ermöglichen.
Kurz gesagt: Eine Neustrukturierung der Divisionen würde für mehr Vielfalt, Spannung und Fairness im Wettbewerb sorgen.