Zusammenfassung
- Patriots-Safety Jabrill Peppers wegen schwerer Vergehen verhaftet.
- Polizei reagierte auf häusliche Auseinandersetzung, eine Person verletzt.
- Patriots geben zurückhaltendes Statement zu dem Vorfall ab.
- Peppers verpasste Sonntags-Spiel, offiziell wegen Schulterverletzung.
In einem schockierenden Vorfall wurde New England Patriots Safety Jabrill Peppers am vergangenen Wochenende verhaftet. Dem 29-jährigen Team-Captain werden mehrere schwerwiegende Vergehen zur Last gelegt, darunter Körperverletzung, Strangulation und Drogenbesitz.
Polizeieinsatz nach häuslicher Auseinandersetzung.
Wie die Polizei von Braintree, Massachusetts, mitteilte, wurden die Beamten am frühen Samstagmorgen zu einem Haus gerufen, wo es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gekommen war. Eine Person musste vor Ort behandelt werden. Details zu den Verletzungen sind bislang nicht bekannt.
Peppers wurde daraufhin festgenommen und soll am Montag dem Haftrichter vorgeführt werden. Ob er bereits einen Anwalt hat, ist unklar.
Jabrill Peppers – Patriots reagieren zurückhaltend.
Die New England Patriots veröffentlichten am Montag ein kurzes Statement zu dem Vorfall: „Wir sind uns eines Vorfalls mit Jabrill Peppers am Wochenende bewusst, den die Polizei derzeit untersucht. Wir werden zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abgeben.“
Peppers, der erst im Sommer seinen Vertrag bei den Patriots verlängert hatte, verpasste das Spiel am Sonntag gegen die Miami Dolphins offiziell aufgrund einer Schulterverletzung. Er war am Samstag von „fraglich“ auf „out“ herabgestuft worden. Ob die Patriots zu diesem Zeitpunkt bereits von der Verhaftung wussten, ist nicht bekannt.
Der Vorfall wirft einen dunklen Schatten auf die Karriere des ehemaligen Erstrunden-Picks, der 2017 von den Cleveland Browns gedraftet wurde und seit 2022 für die Patriots spielt.
FootballR AI Services – Vereinfachung & Audio
FootballR AI Services für barrierefreien Zugang zu den wichtigsten Football Inhalten mit Hilfe von KI. Entdecke unsere Richtlinien zum ethischen Umgang mit KI