Folge FootballR

Hi, was suchst du?

||| NFL Game Pass ||| AMAZON ||||| Werbehinweis ||
<p>Souveräner 53:00 Sieg in Rothenburg. Nachdem die Stuttgart Scorpions mit einem Sieg, einer Niederlage, und jeweils nur zum Teil überzeugenden Leistungen in die GFL-Saison gestartet waren, setzten sie am vergangenen Samstag das erste echte Ausrufezeichen: Beim Gaststpiel in Rothenburg ob der Tauber ließen sie den heimischen Franken Knights nicht den Hauch einer Chance und entschieden die Partie so mit 53:00 für sich.</p>

GFL

Scorpions lassen den Franken Knights keine Chance

Souveräner 53:00 Sieg in Rothenburg. Nachdem die Stuttgart Scorpions mit einem Sieg, einer Niederlage, und jeweils nur zum Teil überzeugenden Leistungen in die GFL-Saison gestartet waren, setzten sie am vergangenen Samstag das erste echte Ausrufezeichen: Beim Gaststpiel in Rothenburg ob der Tauber ließen sie den heimischen Franken Knights nicht den Hauch einer Chance und entschieden die Partie so mit 53:00 für sich.

Souveräner 53:00 Sieg in Rothenburg. Nachdem die Stuttgart Scorpions mit einem Sieg, einer Niederlage, und jeweils nur zum Teil überzeugenden Leistungen in die GFL-Saison gestartet waren, setzten sie am vergangenen Samstag das erste echte Ausrufezeichen: Beim Gaststpiel in Rothenburg ob der Tauber ließen sie den heimischen Franken Knights nicht den Hauch einer Chance und entschieden die Partie so mit 53:00 für sich.

Zum GFL Spielplan >>>                            Hol dir die footballR App mit dem neuen GFL Corner

Dabei legten sie besonders in der ersten Halbzeit los wie die Feuerwehr; drei Mal Jermaine Guynn – welcher an diesem Tag erstmals auch als Running Back zum Einsatz kam – und je ein Mal Steffen Haenelt und Tom Schneider brachten die Skorpione bis zum Pausentee mit 33:00 in Front, während die Verteidigung dem Angriff der Gastgeber kaum Raum zur Entfaltung ließ.

Advertisement. Scroll to continue reading.

Die zweite Halbzeit mussten die Scorpions dann ohne Defense Back Gabriel Kalus auskommen, der wegen “Targeting” des Feldes verwiesen wurde, was auf den weiteren Verlauf der Partie jedoch keinen größeren Einfluss hatte. Denn es dauerte auch im dritten Quarter nicht lang, bis der Ball erstmals in der Rothenburger Endzone ankam: Safety Quentin Coulpin erhöhte per Return nach geblocktem Punt auf 39:00. Wenig später folgte das 46:00 durch Bryan Yankson, ehe ein letztes Mal die Seiten gewechselt wurden.

In Quarter 4 setzte schließlich der Neuling den Schlußpunkt: Wide Receiver Dylan Potts, wenige Tage vor der Partie aus den USA verpflichtet, erzielte nach Pass von Urgestein Günther “Doc” Michel seinen ersten Touchdown in Europa und feierte so eine gelungene Premiere in der höchsten deutschen Spielklasse.

Für die Scorpions steht nun ein spielfreies Wochenende an, ehe am 23. Mai das nächste Heimspiel folgt. Dann werden die Rhein-Neckar Bandits aus Mannheim zu Gast sein im GAZI-Stadion auf der Waldau.

Quarter| Score

Advertisement. Scroll to continue reading.

1|00:07| Jermaine Guynn (Lauf), PAT Fabian Weigel

1|00:13| Steffen Haenelt (Lauf)

1|00:19| Jermaine Guynn (Lauf)

2|00:26| Tom Schneider (Lauf), PAT Fabian Weigel

Advertisement. Scroll to continue reading.

2|00:33| Jermaine Guynn (Lauf)

3|00:39| Quentin Coulpin (Blocked Punt Return)

3|00:46| Bryan Yankson (Lauf), PAT Fabian Weigel

4|00:53| Dylan Potts (Pass Günther Michel), PAT Fabian Weigel

Advertisement. Scroll to continue reading.

 

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.

Für Dich

GFL

Zusammenfassung Erima GFL und GFL 2 starten am 10./11. Mai 2025. GFL Bowl findet am 11. Oktober 2025 statt. Neue Gruppeneinteilungen in beiden Ligen...

GFL

GFL 2024 – (Frankfurt/Main) Anfang Februar haben die Ingolstadt Dukes den Rückzug ihrer Mannschaft aus dem Spielbetrieb der ERIMA GFL verkündet. Der Ligaverbund GFL...

GFL

Zum Start der Saison der ERIMA GFL steht fest, wann und wo das Endspiel ausgetragen wird. Der „ERIMA GFL Bowl präsentiert von TAG24“ findet...

GFL

Das AFVD Bildungs- und Sozialwerk veranstaltet am 3. und 4. März in Frankfurt den jährlichen Trainerkongress. Als Referenten konnten zahlreiche bekannte Namen gewonnen werden....

GFL

Rechtzeitig vor Weihnachten präsentiert die German Football League (GFL) den Spielplan für die Saison 2023. Die Erima GFL (1. Bundesliga) und die GFL 2...

GFL

Final-Premiere für Potsdam Royals, Schwäbisch Hall Unicorns wollen fünften Meistertitel: SPORT1 zeigt den ERIMA German Bowl XLIII aus dem Deutsche Bank Park in Frankfurt...

GFL

In der Versammlung der Bundesligisten der GFL und GFL 2 sowie Vertretern des AFVD wurde am vergangenen Donnerstag ein Meilenstein im deutschen Football gesetzt: Ein Frankfurt a.M. wurde der Ligaverbund German...

GFL

Nach der Absichtserklärung vor einem Monat haben die Stuttgart Scorpions nun offiziell gegenüber dem AFVD erklärt, dass sie nicht an der Saison 2020 teilnehmen...

GFL

Die New Yorker Lions erklären ihre Absage zur Teilnahme an einer möglichen verkürzten GFL Saison 2020. Foto: Fabian Uebe / New Yorker Lions Keine...

GFL

Darauf können sich alle Football-Fans in Deutschland freuen: SPORT1 wird in der kommenden Saison der German Football League (GFL) bis zu 15 Spiele aus...

Advertisement