Officials dachten der Pfiff erfolgte nach dem Catch

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 2 Min.
Salary Cap 2024 Aug 23 2014 Miami Gardens Florida U S The Duke is the official Wilson football for the NFL
Foto: IMAGOs / ZUMA Press

Schiedsrichter Jerome Boger und sein Schiedsrichterteam ließen den Touchdown der Cincinnati Bengals im zweiten Viertel zählen, weil sie glaubten, dass der falsche Pfiff nach dem Catch kam.

Tyler Boyd erzielte den umstrittenen Touchdown gegen die Las Vegas Raiders, als ein Offizieller das Spiel abpfiff. Der Offizielle schien zu glauben, dass Joe Burrow vor dem Wurf des Balls ins Seitenaus getreten war, doch der Quarterback tat dies nicht, und der Pfiff kam eindeutig, bevor Boyd den Ball fangen konnte.

„Wir haben uns mit dem Schiedsrichter und dem Schiedsrichterteam dieses Spiels unterhalten und festgestellt, dass sie einen Pfiff hatten, aber dass der Pfiff für sie auf dem Feld erfolgte, nachdem der Receiver den Ball gefangen hatte“, sagte Walt Anderson, Senior Vice President of Officiating.

Der Touchdown brachte Cincinnati die 20:6-Führung. Die Bengals gewannen am Ende mit sieben Punkten Vorsprung, wobei ihre Defense die Raiders am Ende des Spiels von der Endzone fernhielt, um den Sieg zu sichern.

Während die „Replay Booth“ andere Aspekte des Spiels untersuchte, war der Zeitpunkt des Pfiffs nach den NFL-Regeln nicht überprüfbar.

„In Regel 15 ist festgelegt, dass ein fehlerhafter Pfiff nicht reviewed werden kann“, so Anderson.

Nach den Regeln hätte der Spielzug gestoppt werden müssen, als der Offizielle gepfiffen hat, und das Down hätte an der vorherigen Stelle wiederholt werden müssen.

Der Interimstrainer der Raiders, Rich Bisaccia, reagierte diplomatisch, als er nach dem Spiel auf das Debakel der Officials angesprochen wurde.

„Ich denke, das ist eine gutes (Schiedsrichter)Team“, sagte er. „Ich denke, es gab eine Menge Dinge, die in diesem Spiel passiert sind, auf beiden Seiten … Ich habe genug Probleme mit meinem Job, da kann ich nicht auch noch die Schiedsrichterrolle übernehmen.“

Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.