Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart legten die Saints dieses Jahr so richtig los. Sie gewannen 8 Spiele in Folge und dominierten die Partien immer mehr. Nur die Niederlage gegen Los Angeles Rams in Woche 12 hat die Serie unterbrochen. In der letzten Woche kam es dann zum so wichtigen NFC South Showdown gegen die Carolina Panthers. Aber die Saints sind nach der Niederlage gegen die Rams nicht eingebrochen und konnten den immens wichtigen Sieg gegen die Panthers erringen. Überragender Mann der Wochen war wieder einmal Alvin Kamara der Super Rookie der Saints.
Im Thursday-Night-Game kam es nun erneut zu einem wichtigen Spiel um das Rennen der NFC South. Die Atlanta Falcons empfingen die Saints im Mercedes-Benz-Stadium. In der engen NFC South galt das direkte Duell der Saints gegen die Falcons als richtungsweisend für den Division-Sieg. Es war also wieder an der Zeit, dass das beste Runningback-Duo durchstartet. Mittlerweile dürfte auch jedem NFL-Team bewusst sein wie brandgefährlich die beiden um Rookie Alvin Kamara und Mark Ingram sind. Doch Kamara ist alles andere als einfach zu stoppen. Er ist extrem flexibel unterwegs und hat Qualitäten als Läufer, wie auch als Passempfänger. Gegen die Falcons erzielte er wieder einmal direkt 25 Yards in drei Passfängen. Der Abend schien wieder einmal für eine Kamara-Show gemacht und die Saints Fans glaubten an den wichtigen Sieg im NFC South Duell. Doch dann geschah es, durch einen Helmet-to Helmet Hit von Falcons Linebacker Deion Jones musste Kamara das Spielfeld verlassen und wurde von den Trainern hinsichtlich einer Gehirnerschütterung untersucht bevor er für den Rest des Spiels in der Kabine verschwand. Er muss wohl ins Concussion-Protocol. Auch Linebacker A.J. Klein (Leistenverletzung) und Left-Guard Senio Kelemete (Verdacht auf Gehirnerschütterung) mussten das Spiel vorab beenden. Damit war den Saints die Variabilität im Laufspiel abhanden gekommen. Hinzu kam eine nicht gerade überzeugende Leistung von Drew Brees. Schließlich verloren die Saints das direkte Duell mit den Falcons mit 17-20.
Der Lichtblick des Abends war die Leistung von Michael Thomas. Mit einem durchschnittlichen Raumgewinn von 11,7 Yards (117Yards/10 Passfänge) konnte er wieder einmal zeigen, dass ein herausragender Widereceiver in ihm steckt. Er wird lediglich gehemmt, da die Saints in ihrem Gameplan stark auf das RB-Game setzen.
Zwar haben die Saints mit Ingram immer noch einen der Top-Runningbacks dieser Saison. Dennoch liegt die Stärke von Ingram zu einem großen Anteil in der Abwechslung des Running-Games, welches durch den Einsatz von Alvin Kamara etwas besonderes besitzt. Mark Ingram ist das Power-House der Saints und bekannt für seine kräftigen Vorstöße, hauptsächlich durch gerade Routen durch die Mitte. Das funktioniert jedoch nur so gut, wie die Gefahr anderer Routen und Spielzüge hochgehalten werden kann. Alvin Kamara ist derjenige der die Abwechslung ins Spiel bringt. Durch die Möglichkeit seines Einsatzes muss die gegnerische Defence auf alles gefasst sein. Falls jedoch nur auf Ingram zurückgegriffen werden kann, ist das Laufspiel leichter auszurechnen. Und wir alle wissen, das Passspiel ist nur so gut wie das Laufspiel. Somit wird es gleichzeitig schwieriger für Drew Brees und seinen Receiver-Corps. Wir sollten hier jedoch kein zu frühes Urteil fällen. Die Saints sind mehr als nur Alvin Kamara. Doch schaut man auf das Thursday-Night-Game, stellt man fest, dass Alvin Kamara ganz klar der Schlüssel im zuletzt so starken Offensive-Play der Saints war. Sollte Kamara im Saisonendspurt ausfallen, gilt es für die Saints zu beweisen, ob sie in dieser Saison auch ohne ihren Star-Rookie ein Nr.1 Team der NFL sind.
Mit der Niederlage gegen die Falcons führen die New Orleans Saints die NFC South zwar immer noch mit einer Gesamtbilanz von 9-4 an, es wird jedoch alles darauf ankommen, ob sich die Ausfälle von Donnerstag-Nacht als nicht so schlimm herausstellen und allen voran Alvin Kamara im Saisonendspurt mitwirken kann. Für die Saints jedoch läuft es stark auf ein Playoffentscheidendes Rückspiel gegen die Atlanta Falcons in Woche 16 (24.12) hinaus.
Somit steht einem herausragendem Duell am Weihnachtsabend wohl nichts entgegen!
Aktuell sieht es in der NFC South wie folgt aus
[team_standings id=“7667″ title=““ number=“4″ columns=“w,l,t,pct“ show_team_logo=“1″ show_full_table_link=“0″ align=“none“]
Ausstehende Partien
New Orleans Saints:
[event_blocks title=““ team=“121″ league=“0″ season=“0″ venue=“0″ status=“future“ date=“default“ day=““ number=“5″ orderby=“default“ order=“default“ show_all_events_link=“0″ align=“none“]
Carolina Panthers:
[event_blocks title=““ team=“120″ league=“0″ season=“0″ venue=“0″ status=“future“ date=“default“ day=““ number=“5″ orderby=“default“ order=“default“ show_all_events_link=“0″ align=“none“]
Atlanta Falcons:
[event_blocks title=““ team=“119″ league=“0″ season=“0″ venue=“0″ status=“future“ date=“default“ day=““ number=“5″ orderby=“default“ order=“default“ show_all_events_link=“0″ align=“none“]
Tampa Bay Buccaneers:
[event_blocks title=““ team=“122″ league=“0″ season=“0″ venue=“0″ status=“future“ date=“default“ day=““ number=“5″ orderby=“default“ order=“default“ show_all_events_link=“0″ align=“none“]