Update zum Todesfall Leo Krafft: Helsinki-Stiftung für Menschenrechte fordert Untersuchung

Alexander R. Haidmayer
Lesezeit: 3 Min.
FootballR - NFL - Zwei Kerzen brennen in einem dunklen Raum.
Foto: FootballR

Breslau, Polen – Todesfall Leo Krafft – Am 25. August 2023 verstarb der norwegische American-Football-Spieler Leo Krafft bei einem Polizeieinsatz in Breslau. Die Helsinki-Stiftung für Menschenrechte hat den Provinzpolizeikommandanten und den Bezirksstaatsanwalt in Breslau aufgefordert, den Vorfall umfassend zu untersuchen.

Tragischer Unfall?

Berichten zufolge wurden die Polizeibeamten am 25. August 2023 zu einem Einsatz gerufen. Ein junger Mann, der als Leo Krafft identifiziert wurde, wurde aufgrund seines Verhaltens als besorgniserregend eingestuft. Nach ihrer Ankunft am Einsatzort stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Mann um einen norwegischen Staatsbürger handelte und dass er angeblich Alkohol und Drogen konsumiert hatte.

Aufgrund seiner aggressiven Verhaltensweise wurde ein Krankenwagen gerufen, und Krafft wurde gefesselt und mit Handschellen versehen.

Sanitäter, die später eintrafen, verabreichten ihm Beruhigungsmittel. Krafft verlor das Bewusstsein und verstarb trotz Wiederbelebungsversuchen im Krankenhaus.

Tragischer Tod von Leo Krafft, DT der Wrocław Panthers

Stellungnahme der Polizei zum Tod von Leo Krafft

Das Polizeipräsidium der Stadt Breslau gab eine Stellungnahme ab, in der es erklärte, dass die Beamten zu einem Einsatz gerufen wurden, weil ein Mann „seine körperlichen Bedürfnisse an einem Ort stillte, der nicht dafür vorgesehen war, und außerdem die Ruhe anderer störte“. In der Anfangsphase des Einsatzes sei Krafft ruhig gewesen und habe angeblich zugegeben, Alkohol und Drogen konsumiert zu haben. Die Beamten erklärten ihm, dass der Besitz von Drogen in Polen illegal sei und dass er festgenommen werden müsse. Ab diesem Zeitpunkt leistete Krafft, aufgrund seiner Statur und seines Verhaltens als irrational eingestuft, Widerstand gegen die Festnahme. Eine zusätzliche Patrouille wurde gerufen, und Krafft wurde schließlich gewaltsam mit Handschellen überwältigt.

Der diensthabende Breslauer Polizeibeamte weigerte sich laut polnischer Medien, zusätzliche Streifen zur Unterstützung der Beamten zu entsenden, die in der Breslauer Wohnung des norwegischen Sportlers Leo Krafft intervenierten. Daher wurde der Vorfall, der mit dem Tod des Spielers endete, nicht von einer Polizeikamera aufgezeichnet.

Menschenrechtsorganisation fordert Untersuchung

Die Helsinki-Stiftung für Menschenrechte betont die Notwendigkeit einer gründlichen Untersuchung in Übereinstimmung mit Artikel 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dieser Artikel verpflichtet den Staat nicht nur dazu, vorsätzliche und rechtswidrige Tötungen zu verhindern, sondern auch dazu, jeden Fall zu untersuchen, bei dem der Verdacht besteht, dass der Tod durch Handlungen oder Unterlassungen von Beamten verursacht wurde.

Die Stiftung betont, dass die Untersuchung die Pflicht hat, überzeugend zu beweisen, dass der Vorfall nicht auf die Handlungen der Beamten zurückzuführen ist und dass sie geeignete Beweise vorlegen müssen, um ihre Darstellung der Ereignisse zu stützen.

[ifso id=“2099120″]
THEMEN:
Teile den Artikel
Dieser Badge zeichnet FootballR als Super Bowl akkreditiertes Medium und Alexander R. Haidmayer als Super Bowl akkreditierten Journalisten aus! Logo mit schwarzem Schild und silbernem Rand. Oben ist eine silberne Trophäe in Form eines Footballs abgebildet. Unter der Trophäe steht in Großbuchstaben, ebenfalls in Silber, „SUPER BOWL AKKREDITIERTES MEDIUM“. Diese Beschreibung wurde mit der FootballR KI automatisch generiert.

Alexander R. Haidmayer - Experte für Football und Gründer von FootballR.

Alexander R. Haidmayer ist ein angesehener Experte im Bereich Football und Gründer von FootballR, einer führenden Plattform für Footballnachrichten. Seit 2013 ist er mit Leidenschaft und Fachwissen in der Welt des Footballs tätig und hat sich einen Namen als Experte auf diesem Gebiet gemacht.

Neben seiner Rolle als Gründer und Eigentümer von FootballR ist Alexander R. Haidmayer seit 2006 auch als Mitarbeiter bei der renommierten Kleinen Zeitung tätig. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihm, fundierte Einblicke und exklusive Informationen aus der Footballwelt zu liefern.